Feste Speicherpolitik: Jedes Produkt wird in einem speziellen Bereich gelagert, der ihm vorbehalten ist.
Festpreis: Es ist der Preis, der in keiner Weise verändert wurde.
Fixe Kosten: Kosten, die nicht von der Menge der kurzfristig geleisteten Arbeit abhängen und fest bleiben.
Einkaufen: Es handelt sich um die Übertragung des Eigentums an den Waren oder Dienstleistungen vom Verkäufer auf den Käufer mit der gewünschten Qualität, Zeit und Menge, einem angemessenen Preis, einem geeigneten Liefer- und Zahlungsplan und zusätzlichen Bedingungen, falls dies für erforderlich gehalten wird.
Freie Zone Obwohl sie Teil des türkischen Zollgebiets sind, handelt es sich um Orte, an denen Waren, die sich nicht im freien Verkehr befinden, ohne einer Zollregelung zu unterliegen und ohne in den freien Verkehr überführt zu werden, unter der Voraussetzung, dass sie nicht verwendet oder verbraucht werden, außer in den in den zollrechtlichen Vorschriften vorgesehenen Fällen, und an denen Waren im freien Verkehr, die hinsichtlich der Anwendung von Einfuhrzöllen und handelspolitischen Maßnahmen als außerhalb des türkischen Zollgebiets liegend betrachtet werden, aufgrund ihrer Verbringung in eine Freizone die normalerweise mit der Ausfuhr von Waren verbundenen Erleichterungen in Anspruch nehmen können.
Packzettel: Ein offizielles Dokument, das den Namen, die Menge, die Frachtkosten und die Rechnungsnummer der Ladung auf dem Fahrzeug angibt. Es handelt sich um ein Dokument, das bei der Beförderung von Handelswaren von einem Ort zum anderen ausgestellt und bei den Waren aufbewahrt werden muss, um während des Warentransports im Sinne der Steuergesetzgebung kontrolliert werden zu können.
Versand: Es handelt sich um einen Prozess, bei dem die Anforderungen (Aufträge) nach bestimmten Kriterien (Versandtag, Ort, Ladefahrzeug, Route, Menge usw.) sortiert und aus dem Lager entnommen werden, um sie mit den entsprechenden offiziellen Dokumenten an die gewünschten Orte zu liefern.
Grenzübergang: Zeigt die Ländergrenzen an, an denen Export- und/oder Importfahrzeuge auf ihren Transitstrecken in die Länder einfahren oder sie verlassen.
Sequentielles Stapeln: Es handelt sich um das Übereinanderstapeln von Lasten auf dem Boden innerhalb eines Plans ohne Verwendung von Regalen.
Abstand von Regal zu Regal: Beim Rücken-an-Rücken-Regalsystem ist dies der Raum, der zwischen den beiden Regalen verbleibt, wobei der Überlauf der Paletten aus den Regalen berücksichtigt wird.
Rücken an Rücken Regalsystem (Rücken an Rücken): Es handelt sich um ein Regalsystem, bei dem die Vorderseiten der Regale im Gang und die Rückseiten nahe beieinander angeordnet sind, so dass ein direkter Zugriff auf alle Produkttypen möglich ist. Es kann manuell oder mit Fördertechnik verwendet werden, eignet sich sehr gut für die Verwendung von Paletten und ist das gängigste, wirtschaftlichste und am weitesten verbreitete System.
Versicherung: Ein zweiseitiger schriftlicher Vertrag, der mit einer Organisation, die in diesem Bereich tätig ist, gegen eine im Voraus gezahlte Prämie abgeschlossen wird, um Verluste zu decken, die durch die Realisierung möglicher Risiken entstehen können.
Nummer der Auftragsbestätigung: Es handelt sich um die Nummer, die die abgeschlossene Bestellung einer Ware angibt, die zu einem bestimmten Datum geliefert werden soll. Diese Nummer wird verwendet, um die Lieferung des Materials entgegenzunehmen und diesen Kauf während des Abbuchungszeitraums zu überwachen.
Auftragskommissionierung: Für die gelagerten Produkte oder Dienstleistungen ist es der Prozess der Vorbereitung für den Versand durch das Lagerpersonal, den der Kunde dem Unternehmen unter Angabe von Menge und Zeitpunkt mitteilt.
Auftragskommissionierer (Picker): Es handelt sich um ein Materialflussgerät, das für die manuelle Kommissionierung von Aufträgen ausgelegt ist, die weniger als die Palettenlast in den Regalen betragen, und das es dem Bediener ermöglicht, sich beim Kommissionieren von Aufträgen in horizontaler und vertikaler Richtung zu erheben, d. h. er kann seine Position auf dem Gerät ändern.
Kommissionierer: Es handelt sich um ein Stapelgerät, das es dem Bediener ermöglicht, nach oben zu gehen und Aufträge zu sammeln.
Auftragsverwaltung: Es handelt sich um den Prozess der Deckung des Bedarfs oder der Bestellungen, der Preisgestaltung, der Führung von Aufzeichnungen, der Kontrolle der Bestände, der Zuteilung der Bestände oder der Meldung des Produktions-/Beschaffungsbedarfs an die entsprechenden Stellen, der Verfolgung der Bestellungen, der Überwachung der Lieferung und der Abholung.
Sovtaj: Es handelt sich um den vom Versicherungssachverständigen ermittelten Materialwert der beschädigten Produkte.
Voraussichtlicher Bestand: Die geplanten Bestandsmengen, die angeben, wann zukünftige Kundenaufträge erfüllt werden können.
Spanzet (Ratschengurt): Es ist die allgemeine Bezeichnung für Polyesterbänder, die über die Ladung geführt und an der Oberfläche befestigt werden, auf der die Ladung transportiert wird, und die dazu dienen, die Ladung zu fixieren, indem sie mit dem als “Tasche” bekannten Spannmechanismus gedehnt werden.
Spotfahrzeug (Spotfahrzeug): Free-Running ist die allgemeine Bezeichnung für Fahrzeuge mit einem einmaligen Beförderungsvertrag.
Standard-Palettenregal: Euro und ISO usw. Es handelt sich um ein klassisches Regal, das für Standardpaletten in Normen ausgelegt ist.
Standard-Produkt-Code: “Es handelt sich um einen vom ”Uniform Product Code"-Rat (UPCC) vergebenen Code, bei dem die ersten fünf Zeichen den Hersteller und die anderen 5 Zeichen das Produkt bezeichnen.
Bestand: Es handelt sich um das Material, das in der Regel in Lagern für den zukünftigen oder möglichen Bedarf aufbewahrt wird.
Umschlagshäufigkeit der Bestände: Das Verhältnis zwischen den Kosten oder der Menge der verkauften Waren und dem durchschnittlichen Bestandswert oder der durchschnittlichen Bestandsmenge in einem bestimmten Zeitraum.
Bestandsanpassung: Es handelt sich dabei um die systematische Bestandserhöhung oder -verringerung, die durchgeführt wird, um im System auftretende Bestandsfehler zu korrigieren.
Bestandskontrolle Es handelt sich um die Ermittlung von Aufträgen oder Bedarfen durch eine kontinuierliche oder periodische Überwachung der Bestände in einer Weise, die keine Bestandsüberschreitung oder Bestandsunterdeckung verursacht, und in Übereinstimmung mit den festgelegten Regeln.
Bestandsart (Konto): Es dient der systematischen Trennung von Beständen mit unterschiedlichen Merkmalen, wie z. B. verkaufsfähige Bestände, beschädigte Bestände, Bestände mit zu etikettierenden Produkten, Bestände mit problematischen Produkten, Bestände mit zurückgesandten Produkten, die neu verpackt werden müssen, Bestände mit zurückgesandten Produkten, die kontrolliert werden müssen, Bestände mit Produkten, die vernichtet werden müssen, Bestände mit Produkten, die einer Qualitätskontrolle unterzogen werden müssen, usw.
Supalan: Es wird im Allgemeinen bei Land- und Seetransporten verwendet, bei denen die Zollabfertigung des Materials auf dem Transportfahrzeug durchgeführt wird.
Nachhaltiges Lagerhaus: Es handelt sich um Gebiete, die durch eine umwelt- und sozialverträgliche Durchführung ihrer Tätigkeiten lange Zeit genutzt werden können.
Prozess-Optimierung: Dies sind die Entwicklungsaktivitäten, die durchgeführt werden müssen, um die Qualität zu erhöhen, die Kosten zu senken und Aktivitäten, die keinen Mehrwert schaffen, zu eliminieren.
Kontinuierliche Verbesserung: Es handelt sich um einen kontinuierlichen Zyklus von Aktivitäten, der auf der Planung, Umsetzung, Kontrolle und Ergreifung von Maßnahmen zur Leistungsverbesserung beruht.
Kontinuierliche Versorgung: Es handelt sich um die Koordinierung des Waren- und Informationsflusses in der Lieferkette, um einen kontinuierlichen Produktfluss und eine geringere Lagerhaltung im Einzelhandel zu gewährleisten.
Stange: Es handelt sich um ein Gerät, das oft mit dem Spanbret verwechselt wird. Es wird verwendet, um die Sicherheit von hängenden Lasten zu gewährleisten, es kann anstelle von Spanbret in Textilanhängern verwendet werden.
Tauschbörse: Dies ist die Bezeichnung für Container, die so dünn sind, dass sie nicht übereinander gestapelt und mit einem Stapler von oben angehoben werden können. Sie werden aus sehr leichten Materialien hergestellt, um die Anschaffungskosten zu senken und die Kraftstoffkosten langfristig zu minimieren. Ihre Abmessungen entsprechen den Standard-ISO-Containerabmessungen, so dass sie auf andere Containerfahrzeuge verladen werden können. Dank der klappbaren Beine, die sich in der Regel an den vier Ecken befinden, kann der Container das Fahrzeug wechseln, in dem er transportiert wird, ohne dass ein Be- oder Entladesystem erforderlich ist.
Spanbret: Sie wird verwendet, um Ladungen zu blockieren, die beim Öffnen der Klappe umkippen könnten, indem eine Lücke im Anhänger entsteht oder die hintersten Ladungen fixiert werden.
Unterauftragnehmer: Ein Subunternehmer, auch bekannt als Unterauftragnehmer oder sekundärer Arbeitgeber, Subunternehmer, Subunternehmer, Subunternehmer, Subunternehmer, Subunternehmer, ist in vielen Fällen ein anderer Auftragnehmer, der eine Vereinbarung unterzeichnet hat, ein Werk oder einen Teil des Werks auszuführen oder alle Verpflichtungen des Arbeitgebers im Vertrag zu erfüllen.