Zum Hauptinhalt springen

Glossar der Logistikbegriffe

A

ABC-Klassifizierungsmethode: Es handelt sich um die Klassifizierung von Materialien/Produkten im Lager nach Kriterien wie Umschlagshäufigkeit, Menge, Wert usw.

Vertreter: Eine Organisation oder Person, die im Auftrag eines Logistikunternehmens in einer anderen Region als dem Hauptsitz des Unternehmens Dienstleistungen erbringt.

Notfallplan: Es handelt sich um einen Plan, der die Maßnahmen aufzeigt, die gegen unerwartete Entwicklungen, die in der Zukunft eintreten können, zu ergreifen sind.

Dringender Bestand: Es handelt sich dabei um die Menge an Vorräten, die stets für ungeplante Notsituationen vorgehalten werden muss.

Container mit zu öffnendem Dach (Opentop): Es handelt sich um einen Container, der nicht in einen Standardcontainer passt oder nicht mit einem Gabelstapler oder ähnlichem Gerät von der Containertür aus verladen werden kann.

ADR: Es handelt sich um eine Norm, die die Regeln für den Transport von entzündlichen, brennbaren und explosiven Stoffen auf der Straße enthält und die erforderlichen Dokumente für Fahrzeuge und Fahrer vorschreibt, um diese Stoffe transportieren zu können.
Sie sind im Folgenden nach ihren Klassen aufgeführt;

Klasse 1: Explosionsgefährliche Stoffe
Klasse 2: Gase
Klasse 3: Entzündbare flüssige Stoffe
Klasse 4.1: Entzündbare feste Stoffe
Klasse 4.2: Selbstentzündliche Stoffe
Klasse 4.3: Stoffe, die bei Berührung mit Wasser brennen
Klasse 5.1: Ätzende (oxidierte) Stoffe
Klasse 5.2: Organische Peroxide
Klasse 6.1: Giftige Stoffe
Klasse 6.2: Ansteckungsgefährliche Stoffe
Klasse 7: Radioaktive Stoffe
Klasse 8: Ätzende (säurehaltige) Stoffe
Klasse 9: Stoffe mit unterschiedlichen Gefährdungen

Anschrift: Dies sind die Orte innerhalb der Logistikanlage, deren physische Grenzen festgelegt und dem System mit einer Identifikationsnummer mitgeteilt werden.

Adressierung: Während des Vorgangs in der Logistikanlage werden die Produkte oder Transporteinheiten (Körbe, Pakete, Paletten usw.) physisch an einer Adresse innerhalb der Anlage platziert und systematisch erfasst, indem die Identifikationsnummer des betreffenden Produkts oder der Transporteinheit mit der Identifikationsnummer der Adresse, an der sie platziert wird, abgeglichen wird.

Stock Accuracy an der Adresse: Es handelt sich um einen Eins-zu-eins-Abgleich der Produkte, die sich physisch an einer Adresse innerhalb der Logistikeinrichtung befinden, mit den Produkten, die unter der entsprechenden Adresse im System registriert sind.

Zahlung unter Akkreditiv (Payment Under Letter Of Credit - L/C): Eine bedingte Verpflichtung, die eine Bank auf Antrag eines Käufers eingeht, um eine Zahlung an einen bestimmten Verkäufer gegen Vorlage von Dokumenten zu leisten, die sich auf Waren oder Dienstleistungen beziehen, deren Einzelheiten vom Käufer angegeben werden.

Übertragung: Es handelt sich um den Prozess des Entladens der mit einem Fahrzeug ankommenden Ladungen und des Verladens auf ein anderes Fahrzeug, um sie in kurzer Zeit ohne besondere Behandlung zu transportieren.

Transferzentrum: Dies sind die Bearbeitungszentren, in denen die eingehenden Ladungen entladen und die ausgehenden Ladungen je nach Zielort verladen werden, die Ladungen in kurzen Zeitabständen während des Tages gelagert werden und der Umschlag von Ladung auf andere Fahrzeuge erfolgt.

Aktives Stapeln Es handelt sich um einen Stapel von Lasten, die bearbeitet werden, und das Material wird je nach Bedarf platziert/gehoben.

Käufer: Die Partei, die das Produkt erhält.

Verpackung: Es handelt sich um ein Behältnis aus Materialien wie Metall, Kunststoff, Glas usw., das Produkte vor äußeren Einflüssen schützt, Werbe- und Vermarktungsprozesse erleichtert, visuell und ergonomisch gestaltet ist und Informationen über das Produkt im Inneren enthält.

Ambar: Es handelt sich um einen geschlossenen oder offenen, gesicherten Bereich, in dem Produkte je nach Bedarf für eine bestimmte Zeit gelagert werden.

Lagerlieferung und Empfangsquittung (ATF): Für die Erbringung von Lager-, Transport- und/oder Mehrwertdiensten ist es ein Dokument, das ausgestellt wird, um zu dokumentieren, dass die betreffenden Waren durch Unterschrift und Stempel bei der Entgegennahme oder Lieferung der Waren von dem Unternehmen, Lieferanten oder Kunden, der die betreffende Dienstleistung erbringt, in die Verantwortung der betreffenden Partei übergehen.

Hauptroute: Sie ist die bequemste und meistgenutzte Verbindung zwischen Ausgangs- und Zielort.

Master Airway Bill (MAWB): Es wird für Sendungen verwendet, die im Luftverkehr vom tatsächlichen Absender zum tatsächlichen Empfänger befördert werden.

Vertrags-Lagerhaus: Es handelt sich um das Lager, in dem die Lagerungsaktivitäten im Auftrag des oder der Kunden auf der Grundlage eines Vertrags durchgeführt werden.

Vereinbarung: Bei der Beschaffung von Dienstleistungen müssen die Bedingungen in der Vereinbarung zwischen den betroffenen Parteien im Voraus klar definiert werden.

Zollfreilager: Es handelt sich um eine Art Lager, in dem die dem Zollrecht unterliegenden Waren unter zollamtlicher Überwachung aufbewahrt werden und die für die Abwicklung des betreffenden Außenhandelsgeschäfts erforderlichen Vorgänge durchgeführt werden.

House Airway Bill (HAWB): Es ist das Ladedokument, das für die von Agenten organisierte Luftfracht verwendet wird. Das Zwischenkonnossement enthält auch Ladeanweisungen für den Zielagenten, eine Beschreibung der Waren und die geltenden Transportkosten.

Lagerhaus (Lagerung): Der Ort, an dem die Produkte/Materialien gelagert und aufbewahrt werden, die Lagerungsdienstleistung und der für diese Dienstleistung gezahlte Preis.

Astarya (Liegezeiten und Kündigungsklausel - LayCan): Es handelt sich um die Anzahl der Tage, die das Schiff zum Be- oder Entladen in dem betreffenden Hafen bleiben kann.

Progressiver Bestand: Bestand in einem bestimmten Stadium der Lieferkette, um die Kundenanforderungen zu erfüllen.

Carnet Ata (Carnet Ata): Im Rahmen des internationalen Einfuhrabkommens ist es ein Dokument, das die Bürgschaft ersetzt und die vorübergehende Annahme von Waren zwischen den Ländern der Vertragsparteien ermöglicht, ohne dass Zollabgaben erhoben werden, und das als Anmeldung akzeptiert wird.

ATR (ATR-Bewegungsnachweis): Gemäß dem zwischen der Türkei und der Europäischen Gemeinschaft unterzeichneten Abkommen über die Zollunion handelt es sich um ein Dokument, das vom Ausführer ausgestellt wird, um bei der Ausfuhr von Waren im freien Verkehr in den Genuss einer Zollbefreiung zu kommen.

Anti-Rutsch-Matten: Anti-Rutsch-Matten.

Ein Handwerker: Es handelt sich um einen Werkzeugsatz, der Werkzeuge (Hammer, Schraubenzieher usw.) für die Reparatur eines Fahrzeugs enthält.

B

BAF (Bunkeranpassungsfaktor): Es handelt sich um die monatlich festgelegte Fracht, um nicht von den Schwankungen der Ölpreise betroffen zu sein.

Bandförderer-System: Diese Förderer sind so konzipiert, dass sie Produkte von verpackten und verpackten Materialien bis hin zu Schüttgut befördern können, wobei die Förderfläche aus Materialien wie Kunststoff und Gummi besteht.

Barcode: Im Rahmen der automatischen Identifikationstechnik handelt es sich um Strich-Raum-Kombinationen unterschiedlicher Dicke, die von einem optischen Lesegerät gelesen und als Zahlen, Zeichen oder eine Mischung davon in die Computerumgebung übertragen werden können.

Wartezeit: Der Zeitraum, in dem sich die Ladung physisch nicht bewegt.

Deklarationsbetrag: Der Wert der vom Absender angegebenen Waren.

Ganzzug (Unit Train): Wenn genügend Fracht vorhanden ist, wird der gesamte Eisenbahnwagen für diese Fracht verwendet. Die betreffende Fracht kann ausschließlich einem Unternehmen gehören.

Box Trailer: Pritschenwagen

Phytosanitäres Zertifikat: Phytosanitäres Zertifikat

C

Ç

CAF (Währungsanpassungsfaktor): Die Schwankungen des US-Dollars sind in der Fracht enthalten.

CED: Gemeinsames Dokument für die Einfuhr von Lebensmitteln (Common Health Entry Document): Für die Ausfuhr von frischem Gemüse und Obst mit Ursprung in der Türkei ist dies die Lebensmittelbescheinigung, die für die Einfuhr in die Europäische Union erforderlich ist.

CEMT: Europäische Konferenz der Verkehrsminister

Die UBAK ist die Organisation zur Regulierung des Verkehrs auf dem europäischen Kontinent, die unter dem Namen Konferenz der Verkehrsminister der europäischen Länder (CEMT) organisiert ist (englische Abkürzung ECMT).

CFR (Cost and Freight): Es handelt sich um eine Form der Lieferung im internationalen Handel, die nur im See- und Binnenschiffsverkehr verwendet wird, wo die Kosten für Waren und Fracht bezahlt werden. Der Verkäufer übernimmt alle Kosten und Risiken und bringt die Waren zum Hafen, wo sie verladen werden, und liefert sie zur Ausfuhr verzollt an das Schiff. Das Risiko der Beschädigung und des Verlusts der Ware geht auf den Käufer über, wenn die Ware an Bord des Schiffes gebracht wird, während der Übergang der Kosten auf den Käufer im Bestimmungshafen erfolgt.

CIF (Kosten, Versicherung und Fracht): Es handelt sich um eine Form der Lieferung im internationalen Handel, die nur im See- und Binnenschiffsverkehr verwendet wird und bei der die Kosten für Ware, Versicherung und Fracht übernommen werden. Der Verkäufer übernimmt alle Kosten und Risiken und bringt die Ware zum Hafen, wo sie verladen wird, und liefert sie zur Ausfuhr verzollt an das Schiff. Darüber hinaus schließt der Verkäufer im Namen des Käufers einen Versicherungsvertrag mit einer Mindestdeckungssumme gegen das Risiko von Verlust und Beschädigung während des Transports der Waren ab. Während das Risiko des Verlusts und der Beschädigung der Waren bei der Verladung auf das Schiff auf den Käufer übergeht, erfolgt der Übergang der Kosten auf den Käufer im Bestimmungshafen, und das Risiko geht auf den Käufer über.

CIP (Carriage and Insurance Paid To): Es handelt sich um eine Form der Lieferung im internationalen Handel, die bei allen Transportarten verwendet wird und bei der die Kosten für Ware, Versicherung und Fracht bezahlt werden. Es bedeutet, dass der Verkäufer die Ware an einen Spediteur oder eine andere Person seiner Wahl an einem bestimmten Ort abliefert (wenn ein solcher Ort von den Parteien vereinbart wurde) und der Verkäufer verpflichtet ist, die Transportkosten zu übernehmen, um die Ware an den angegebenen Bestimmungsort zu bringen. Der Verkäufer ist verpflichtet, eine Versicherung mit einer Mindestdeckungssumme abzuschließen, die der Art der geladenen Güter entspricht, indem er die Versicherungsprämie zahlt. Die “Lieferverpflichtung” des Verkäufers gilt als erfüllt, wenn er die Ware an den Frachtführer abliefert, nicht wenn die Ware am Bestimmungsort eintrifft.

CMR-Abkommen: Es ist ein Straßentransportdokument, das von Ländern verwendet wird, die die Bestimmungen des internationalen CMR-Übereinkommens akzeptieren. Es zeigt, dass der Transport gemäß den Bestimmungen des CMR durchgeführt wird. Es wird vom Absender oder Logistikunternehmen im Namen des Empfängers ausgestellt.

CMR-Straßentransportdokument (internationaler CMR-Frachtbrief): Sie wird vom Transportunternehmen im Namen des Käufers ausgestellt. Es ist ein rechtlicher Nachweis dafür, dass die Waren in gutem Zustand erhalten wurden, um unter den angegebenen Bedingungen befördert zu werden, und dass der Beförderungsvertrag zustande gekommen ist.

CPT (Carriage Paid To): Es handelt sich um eine Form der Zustellung im internationalen Handel, die bei allen Beförderungsarten verwendet wird, bei denen die Kosten für Waren und Fracht bezahlt wurden. Sie wird insbesondere bei Transporten mit mehreren Fahrzeugen verwendet. Es bedeutet, dass der Verkäufer die Ware an einen Spediteur oder eine andere Person seiner Wahl an einem bestimmten Ort liefert (wenn ein solcher Ort von den Parteien vereinbart wurde) und der Verkäufer verpflichtet ist, die Transportkosten zu zahlen, um die Ware an den angegebenen Bestimmungsort zu bringen. In der Regel gehen ab dem Zeitpunkt, zu dem die Ware in die Obhut des ersten Frachtführers übergeben wird, alle Risiken und Kosten mit Ausnahme der Frachtkosten auf den Käufer über.

Cross Docking: Es handelt sich um den Prozess des Sortierens und Versendens der vom Lieferanten gelieferten Produkte entsprechend den Anforderungen der Kunden, ohne dass sie auf Lager genommen werden und ohne dass der Inhalt auf der Grundlage des Transportbehälters verdirbt.

Packliste: Parcel ist eine Packliste. Es handelt sich um eine detaillierte Liste, die die Anzahl, das Stück, das Gewicht, die Größe und die Anzahl der in der Ladung enthaltenen Gegenstände sowie die Empfängerinformationen und die Adresse enthält.

D

Verteilter Bestand: Der gleiche Materialbestand wird an verschiedenen Orten aufbewahrt.

Vertrieb: Es handelt sich um die Gesamtheit der Vorgänge, die durchgeführt werden, um die Produkte zu versenden und an die angegebenen Orte zu liefern (zu versenden), und zwar in Übereinstimmung mit den festgelegten Bedingungen (Zeit, Menge usw.).

Vertriebsnetz: Es ist das System, in dem Elemente wie Lager, Route, Verkaufsstelle usw. im Prozess von den Versandpunkten der Produkte bis zu den Lieferpunkten definiert sind.

Vertriebskanal: Es ist die Gesamtheit der Verbindungspunkte auf diesem Fluss im Fluss der vom Unternehmen produzierten und/oder angebotenen Waren/Dienstleistungen vom Unternehmen zum Endverbraucher.

Vertriebszentrum: Logistikeinrichtungen, in denen die Lagerung, die Wertschöpfungsprozesse, der Umschlag, die Verpackung und der Versand von Produkten von Lieferanten oder Zulieferern während des Zeitraums bis zum Vertrieb durchgeführt werden.

DAP (Delivered At Place): Es handelt sich um eine Form der Lieferung im internationalen Handel, die bei allen Transportarten verwendet wird, einschließlich einer Vielzahl von Transporten, bei denen die Kosten für Waren, Versicherung, Fracht und interne Transporte bezahlt wurden. Es bedeutet, dass der Verkäufer die Ware liefert, indem er sie dem Käufer zur Verfügung stellt, ohne sie am Bestimmungsort vom Transportfahrzeug abzuladen. Der Verkäufer trägt alle Schäden und Kosten für die Beförderung der Ware zum Bestimmungsort. Der Verkäufer trägt alle Kosten bis zum Bestimmungsort, aber die Zollverfahren und -kosten im Land des Käufers gehen zu Lasten des Käufers.

Schmalgang-Lagersystem: Regalsysteme werden in Lagern eingesetzt, um das Lagervolumen vertikal effizienter zu nutzen. Die Räume zwischen den Regalanlagen werden als Gänge bezeichnet. Bei der Verwendung von Standardhandhabungsgeräten (Gabelstapler, Regalstapler usw.) sollten diese Gänge eine Breite von etwa 3 m haben. Um das Lagervolumen in horizontaler Richtung effizienter zu nutzen, wird die Breite dieser Gänge mit speziellen Transportgeräten auf 2 m verringert.

Schmalgang-Stapelgeräte: Das Schmalgangregal ist ein Gerät, das für das Ein- und Auslagern der Paletten in das Regal verwendet wird, indem es sich in den Gängen mit Hilfe von Führungen wie Schienen, Laserlicht oder Magnetlinien bewegt. Die Modelle, bei denen sich die Kabine mit dem Bediener vertikal mit dem Produkt bewegen kann, werden als “man-up” bezeichnet, während die Modelle, bei denen die Kabine auf der Regalebene am Boden stehen bleibt, als “man-down” bezeichnet werden. Die “Man-up”-Modelle können sowohl für die Kommissionierung aus Hochregalen als auch für das Palettenhandling eingesetzt werden.

DAT (Delivered At Terminal): Es handelt sich um eine Form der Lieferung im internationalen Handel, die bei allen Transportarten, einschließlich einer Vielzahl von Transporten, verwendet wird, wobei die Kosten für Ware, Versicherung, Fracht und internen Transport bezahlt werden. Es bedeutet, dass die Ware geliefert wird, wenn der Verkäufer die Ware dem Käufer am angegebenen Bestimmungsort oder am im Hafen festgelegten Terminal zur Verfügung stellt, entladen vom ankommenden Transportfahrzeug. DAT bedeutet, dass die Ware dem Käufer an dem vom Käufer und Verkäufer bestimmten Terminal zur Verfügung gestellt wird, wobei die Entladekosten vom Verkäufer getragen werden.

DDP (Delivered Duty Paid): Es handelt sich um eine Form der Lieferung im internationalen Handel, die bei allen Transportarten, einschließlich des multimodalen Transports, verwendet wird, wobei die Kosten für die Ware, die Versicherung, die Fracht und den internen Transport übernommen werden. Die Lieferverpflichtung des Verkäufers endet, wenn die Ware an dem im Einfuhrland bestimmten Ort zur Abholung bereitgehalten wird. Der Verkäufer ist verpflichtet, die Gefahren und Kosten einschließlich Steuern, Zöllen und sonstigen Abgaben zu tragen, die für die Beförderung der Ware bis zu diesem Ort und ihre Passage durch den Einfuhrzoll erforderlich sind.

Liegegeld: Überschreitung der Lade- und Löschzeit des Schiffes oder nicht rechtzeitige Räumung und Entladung der im Container wartenden Ladung.

Depo: Sie sind Zwischenstationen, die eine strategische Rolle bei der Durchführung der gesamten Abfolge von Aktivitäten von der Rohstoffphase über das Produktionsumfeld bis hin zum Vertrieb der Produkte an die Verbraucherzentren spielen.

Warehouse Management System: Es handelt sich um ein System, das den gesamten Prozess von der Annahme der im Lager eintreffenden Produkte bis zu ihrem Versand (einschließlich der Verwaltung des Außendienstes) mit Hilfe von Computerumgebungen und automatischen Erkennungstechnologien erfasst und meldet, die Mitarbeiter steuert, indem es mit Hilfe der darin enthaltenen intelligenten Algorithmen Entscheidungen zu Fragen wie Adressbestimmung und -zuweisung innerhalb des Prozesses trifft, und die Verfolgung und Planung der Ressourcen gewährleistet.

Desi: Für die Berechnung des Beförderungsentgelts; es handelt sich um den Wert, den man erhält, wenn man die drei Abmessungen (Breite, Länge, Höhe) von Ladungen wie Paketen, Kisten, Päckchen in Zentimetern miteinander multipliziert und durch 3.000 dividiert.

Yard Management: Sicherstellen und Überwachen, dass alle Fahrzeuge und Personen, die die Grenzen der Logistikanlage befahren, sich an die festgelegten Prozesse und Regeln halten (z. B. Verkehrsfluss, Nutzung von Parkplätzen, Schutz der Sicherheitskette).

Vertikales Speichersystem: Es handelt sich um ein mechatronisches System mit einem Liftsystem und Tablaren in jedem Modul. Es ermöglicht die Lagerung, indem es die Produkte oder Transportbehälter (Körbe, Pakete usw.) auf den Tablaren platziert und sie mit dem Liftsystem vertikal transportiert. Es sorgt für eine effiziente Lagerung in vertikaler Richtung, indem es die Höhe der auf den Tablaren abgestellten Produkte mit Hilfe von Sensoren im Inneren erfasst und den Abstand zwischen den Tablaren minimiert.

Vertikales Fördersystem: Es handelt sich um ein Fördersystem, das eingesetzt wird, wenn die Verbindung zwischen Etagen, Zwischenetagen oder Stationen mit Höhenunterschieden innerhalb derselben Etage nicht lang genug ist, um mit einem Schrägförderer gelöst zu werden.

Direkter (direkter) Versand: Die Produkte werden ohne jegliche Lagerung an den Kunden versandt.

Dokument: Rechnung, Bestellung, usw. Jedes der Formulare.

Dozvola: Es handelt sich um ein TIR-Transitdokument, das von den Ländern untereinander verwendet wird. Die Länder zahlen gegenseitig eine jährliche Gebühr für das Dozvola-Zertifikat. TIRs, die dieses Dokument erhalten, können Transitfracht aus Ländern befördern.

Schüttgut Die Art der Verladung, bei der sich die Ladung nicht in einem Transportbehälter befindet, der mit Geräten gehandhabt werden kann, und die Handhabung eine Berührung der Ladung erfordert.

Anzahl der Zyklen: Es handelt sich um einen Prozess, bei dem der Bestand in bestimmten Zeiträumen ordnungsgemäß gezählt und erfasst wird, um die Bestandsgenauigkeit zu gewährleisten.

Vierte Partei Logistik (4PL): Dabei handelt es sich um Unternehmen, die die Ressourcen, Fähigkeiten und Technologien ihrer eigenen Organisation mit denen von Drittanbietern (3PL) kombinieren und die Gestaltung und Verwaltung der gesamten Kette übernehmen, um ihren Kunden umfassende Lieferkettenlösungen anzubieten. 4PL-Unternehmen müssen über das Know-how und die Fähigkeit verfügen, in der gesamten Lieferkette einen Mehrwert zu schaffen.

DPU Liefermethode: Lieferung als entladen am angegebenen Ort.

E

Elektrostapler: Es handelt sich um ein elektrisches Gerät, das zum Stapeln von palettierten Lasten durch vertikale Bewegung verwendet wird. Das Gerät hat keine Kabine für den Bediener, der Bediener verwendet das Gerät zu Fuß. Es ist ein kleineres und wirtschaftlicheres Produkt im Vergleich zu herkömmlichen Stapelgeräten wie dem Reachtruck, aber die maximale Höhe, die es erreichen kann, ist geringer.

Elektro-Gabelhubwagen (Jet): Es handelt sich um ein handbetriebenes und elektrisch (batteriebetrieben) betriebenes Gerät, das zum Tragen von palettierten Lasten in horizontaler Richtung verwendet wird. Die Fähigkeit, die Paletten in vertikaler Richtung zu tragen/zu unterstützen, ist sehr begrenzt.

Elektronischer Handel (E-Commerce): Es handelt sich um den Kauf von realen oder virtuellen Produkten auf bestimmten Systemen im Internet gegen Geld.

Elektronisches Produkt Code: Codeversion für die globale, sofortige und automatische Identifizierung und Rückverfolgbarkeit eines Produkts in der Lieferkette, einschließlich Codeversion, Hersteller-/Herstellerinformationen, Produkttyp und Seriennummer des Produkts.

Handhabung (Handhabung): In Logistikeinrichtungen ist dies ein allgemeiner Ausdruck, der für alle Vorgänge verwendet wird, wie z. B. die Änderung des Standorts der Produkte, die Verformung und Rekonstruktion der Verpackungsstruktur, die Änderung der Behältergrößen, die Kontrolle, die Etikettierung und das Stretchen.

Rohstoffe: Es ist die Bezeichnung für alle Waren und Erzeugnisse, die dem Handel unterliegen.

Inventar (Inventar): Physisches und/oder finanzielles Verzeichnis aller Einrichtungsgegenstände und Bestände des Unternehmens.

Zugangsbereich: Es handelt sich um den Durchgang, der für den Zugang zu Regalfächern oder Stapeln verwendet wird. Er wird für die Materialzählung verwendet.

Flexibilität: Die Fähigkeit, sich an die veränderte Nachfrage der Verbraucher anzupassen.
Flexi-Förderer: Jedes Teilstück ist 1 Meter lang und dank seiner Scherenstruktur ist es ein Förderbandmodell, das sich durch Verlängern und Verkürzen an unterschiedliche Entfernungen anpassen kann.

Gleichzeitige Erfassung und Auftragsvorbereitung (Flow Thru): Ähnlich wie beim Cross-Loading-Verfahren werden die Produkte entsprechend den Kundenbestellungen sortiert und versandt, ohne die vom Lieferanten gelieferten Produkte auf Lager zu nehmen. Im Gegensatz zum Cross-Loading-Verfahren kann es erforderlich sein, Änderungen am Inhalt des Transportbehälters vorzunehmen, so dass die Produkte im Transportbehälter einzeln behandelt und gleichzeitig der Erfassung und Auftragsvorbereitung unterzogen werden. In den Fällen, in denen die Menge des betreffenden Produkts die Auftragsmenge übersteigt, wird die verbleibende Menge (als Restmenge bezeichnet) nur dem Warenannahmeprozess unterzogen und ins Lager aufgenommen. Auf diese Weise wird sichergestellt, dass die am Eingang eintreffende Ware durch Abgleich mit den Aufträgen teilweise oder vollständig sortiert wird und nur die nicht übereinstimmenden Waren auf Lager genommen werden, wodurch sich der Arbeitsaufwand verringert und Ressourcen eingespart werden.

ETA (geschätzte Ankunftszeit): Voraussichtliches Ankunftsdatum.

Europalette (EUR - Palette): Im Laufe der Zeit haben die europäischen Länder Paletten genormt und ihre Eigenschaften wie Größe, Qualität, Materialart, Feuchtigkeitsgehalt und verwendete Nägel festgelegt und die Paletten, die diesen Normen entsprechen, als Europaletten definiert. Die Standardnummer der Europalette ist UIC 435-2V. Ihre Abmessungen betragen 80 cm x 120 cm.

Ex-Beyan Es handelt sich um eine Ausfuhranmeldung.

Extranet: Es handelt sich um ein Netz, das geschaffen wurde, damit verschiedene Organisationen (Kunden, Lieferanten, Behörden usw.) dieselbe Software und dieselben Protokolle über das Internet nutzen können.
Ab Werk: Es handelt sich um eine Form der Lieferung im internationalen Handel, bei der nur die Kosten der Ware ausgedrückt werden und die Lieferung der Ware an den Käufer im eigenen Lager oder Unternehmen des Verkäufers sichergestellt wird. Alle Kosten, Risiken und sonstigen Verpflichtungen im Zusammenhang mit der Ware werden vom Käufer getragen, nachdem die Ware im Unternehmen angeliefert wurde. Der Verkäufer ist weder verpflichtet, die Ware auf ein Transportmittel zu verladen, noch ist er verpflichtet, die Zollabfertigungsverfahren zu erfüllen, wenn für die Ausfuhr Zollabfertigungsverfahren erforderlich sind.

F

FAS (Free Alongside Ship): Es handelt sich um eine Form der Lieferung im internationalen Handel, die in Form von See- und Binnentransport erfolgt, wobei die Kosten für die Ware und den Binnentransport bis zum Hafen bezahlt werden. Es handelt sich um die Lieferung der Ware durch den Verkäufer im vorgesehenen Verladehafen, wobei die Ware in der vom Käufer gewählten Linie des Schiffes (am Dock) als zur Ausfuhr freigemacht zurückgelassen wird. Ab dem Zeitpunkt der Lieferung gehen die Risiken wie Verlust oder Beschädigung der Ware auf den Käufer über. Von diesem Zeitpunkt an trägt der Käufer alle mit den Waren verbundenen Kosten und Frachten.

Rechnung: Produkt, Menge, Qualität, Art des Verkaufs, Gewicht, Adresse, Datum usw. Es handelt sich um ein vom Verkäufer ausgestelltes Dokument, das Informationen wie z. B..

FCA (Free Carrier): Es handelt sich um eine Form der Lieferung im internationalen Handel, die bei allen Transportarten verwendet wird, wobei die Kosten für die Ware und den internen Transport bis zum angegebenen Ort bezahlt werden. Das bedeutet, dass die Verpflichtung des Verkäufers endet, wenn die Ware dem vom Käufer benannten Frachtführer an dem vom Käufer für die Ausfuhr angegebenen Ort übergeben wird. Hat der Käufer eine Person, die nicht selbst der Frachtführer ist, mit der Entgegennahme der Ware beauftragt, so gilt die Lieferverpflichtung des Verkäufers als erfüllt, wenn er die Ware dieser Person überlässt.

Zubringerdienst: Es handelt sich um den Empfang oder die Lieferung von Gütern von großen Seeschiffen auf kleine Seeschiffe oder Binnenschiffe oder umgekehrt. Ein direkter Dienst von großen Schiffen ist oft nicht möglich.

FIFO (First in First Out): Es handelt sich um eine Regel, die im Allgemeinen in der Lagerhaltung und Kalkulation verwendet wird und die besagt, dass der erste, der einlagert, auch der erste ist, der auslagert.

Fiktiv: Es handelt sich um ein Lager, in dem das Privatunternehmen nur seine eigenen Waren unter Zollverschluss lagert.

Fuhrpark-Management: Die harmonische Verwaltung und Ausführung der eigenen Fahrzeuge, Ausrüstungen, Garagen und Infrastruktursysteme in Logistikunternehmen in geordneter Weise wird als Flottenmanagement bezeichnet. Es umfasst alle Arbeiten, z. B. wo und wann sich die Fahrzeuge befinden, ihre Wartung, in welchen Unterkünften sie untergebracht werden, die Ausrüstung, die sich im Fahrzeug befindet, den Status des Fahrers.

Physische Verteilung: Es handelt sich um den physischen Transport der produzierten Waren zum Verbraucher, die Lagerung, die Bestandskontrolle, die Verpackung, die Informationsübermittlung und die Bestellung.

Physische Zählung: Es handelt sich um den Prozess der Zählung und Erfassung aller Bestände im Lager oder in der Einrichtung in einer bestimmten Reihenfolge, in der Regel ein- oder zweimal im Jahr, indem die Ein- und Ausgänge vorübergehend gestoppt werden.

FOB (frei an Bord): Es handelt sich um eine internationale Form der Lieferung. Der Verkäufer führt die Verladung der Waren auf das vom Käufer bereitgestellte Schiff zum angegebenen Datum und Ort durch. Alle Schäden, Verluste und Kosten, die nach dem Übergang der Waren auf das Deck des Schiffes entstehen können, gehen zu Lasten des Käufers. Der Verkäufer bereitet alle für die Ausfuhr erforderlichen Dokumente vor und liefert die Ware, indem er die Zollformalitäten abwickelt.

Gabelstapler: Be- und Entladen, Transportieren, Aufstellen, Stapeln usw. in offenen und geschlossenen Räumen. Gabelstapler / Hubwagen für Umschlagarbeiten, Gabelstapler.

Frigo Transport (Kühltransport): Das bedeutet, dass frische und gefrorene Lebensmittel bis zu -26 Grad Celsius transportiert werden können.

FTL (Full Truck Load): Es handelt sich um die Ladung, die die Ladekapazität (Volumen, Gewicht) eines Anhängers vollständig ausfüllt.

G

Gabari: Dies sind die Maße, die die Länge, Breite und Höhe der Fahrzeuge bestimmen, um ihre sichere Fahrt auf der Straße mit oder ohne Ladung zu gewährleisten.

Vorläufige Akzeptanz: Rohmaterial, Halbprodukt oder Produkt wird aus dem Ausland importiert, durch Hinzufügen/Nicht-Zufügen verschiedener Stoffe im Land oder durch Durchführung/Nichtdurchführung von Wertschöpfungsprozessen (Arbeit usw.) in ein Halbprodukt/Produkt umgewandelt und ins Ausland exportiert.

Einnahmeverwaltung: Steigerung der Einnahmen durch effiziente Verfahren.

Ankleide-Lagerhaus: Es handelt sich um einen Gebäudetyp, bei dem das Regalsystem als Hauptträgersystem des Lagergebäudes sowie als Produktlager verwendet wird. Nachdem das Regalsystem installiert ist, werden Fassaden- und Dachpaneele darauf verkleidet, und auch die mechanischen und elektrischen Systeme werden in das Regalsystem integriert. Daher können Vorhangregale im Vergleich zu klassischen Lagerregalen nicht demontiert und flexibel bewegt werden, ohne das Gebäude zu beeinträchtigen, und sie können auch nicht verlegt werden.

Versteckter Schaden: Dabei handelt es sich um eine Situation, in der sich Produkte in einem scheinbar unbeschädigten Container später als beschädigt erweisen.

Sender Das Unternehmen ist die Partei, die die Beförderung des Produkts beantragt.

GPRS: Es handelt sich um eine Kommunikationstechnologie, die die Übertragung von Daten an die Nutzer über das GSM-Netz ermöglicht.

Gruppierung: Es handelt sich um die Zuteilung eines Transportfahrzeugs oder Containers an mehr als einen Verlader.

Zollanmeldung (Bill of Entry): Es handelt sich um ein schriftliches Anmeldedokument, in dem die Merkmale, Abmessungen und Eigenschaften der Waren angegeben sind, die bei den Zollbehörden ein- oder ausgeführt werden sollen, in den Transit gehen oder einem anderen Verfahren unterzogen werden sollen. Sie wird in zwei Exemplaren ausgestellt.

Zollunion: Es handelt sich um ein Abkommen zwischen einem oder mehreren Ländern zur Erleichterung von Einfuhrgeschäften, zur Abschaffung oder Senkung von Zöllen, um sicherzustellen, dass in allen Ländern der gleiche Zolltarif gilt.

Zollabfertigungsbescheinigung: Es ist die Bescheinigung des Zolls, dass alle gesetzlichen Anforderungen erfüllt sind und das Fahrzeug ausreisen darf.

Zollamtliche Registrierung: Die Genehmigung der vom Exporteur oder Importeur oder seinem Zollbeamten vor dem Zoll erstellten Zollanmeldung ist die Vorlage der betreffenden Ware bei der Zollbehörde zur Einfuhr.

Sichere Zone: Es handelt sich um einen Ort, der für die Lagerung besonderer Materialien reserviert ist.

Sicherheitsvorrat: Es handelt sich um den Bestand, der gehalten wird, um zu vermeiden, dass der Bestand aufgrund von unerwarteten Situationen, die während der Lieferfrist und der Verbrauchsrate (Verkaufsrate) auftreten können, nicht ausreicht.

Route: Es handelt sich um den Weg, den Personen, Waren, Fahrzeuge, Dienstleistungen oder Informationen zwischen dem Start- und dem Endpunkt der im Voraus zu bestimmenden Bewegung zurücklegen werden.

HS-Code: Es ist die Abkürzung für Customs Tariff Statistics Position. In unserem Land ist GTIP die Bezeichnung für den Code 12 des Zolltarifverzeichnisses.

H

Rohmaterial: Es handelt sich um Materialien, die in hohem Maße zur Herstellung des Endprodukts durch Verarbeitung in Produktionsprozessen verwendet werden.

Hamule Bill: Es handelt sich um ein Dokument in Form einer Quittung, das bei der Beförderung mit der Bahn verwendet wird. Es hat nicht die Merkmale eines handelbaren Instruments.

Bewegliches Gestell: Es handelt sich um ein System, bei dem sich die Regalblöcke mit Motorantrieb horizontal bewegen können. Durch diese Mobilität kann eine intensivere Lagerung erfolgen, indem weniger Gänge geplant werden. Es wird im Allgemeinen bei Vorgängen mit relativ geringer Ein- und Auslagerungsgeschwindigkeit (z. B. Archivlager) eingesetzt.

Bewegliche Rampe: Es handelt sich um eine Einrichtung, die den Durchgang von Umschlaggeräten zwischen dem Lager und dem Fahrzeugchassis ermöglicht. Mit seiner beweglichen Struktur beseitigt er den Höhenunterschied zwischen den Fahrzeugkisten auf verschiedenen Höhen und dem Lagerboden und fungiert als Brücke zwischen ihnen.

Beschädigung: Transport, Lagerung, Handhabung usw. von Materialien während des Betriebs, wie z. B. Reißen, Risse, Bruch, Verfall, Verformung, Benetzung usw. Es handelt sich um alle Schäden, die einen Wertverlust verursachen.

Luftfrachtbrief (Airway Bill of Lading): Es handelt sich um einen Frachtbrief, der in nicht indossierbarer Form zwischen dem Absender und dem Luftfahrtunternehmen ausgestellt wird.

I

İ

IATA (International Air Transport Association): Es ist die Organisation, die die Beschreibungen und Genehmigungen für den Passagier- und Frachtverkehr im internationalen Luftverkehr kontrolliert.

IMCO-Gebühr: Es handelt sich um eine zusätzliche Gebühr, die der Reeder bei Gefahrguttransporten verlangt.

IMO-Dokument: Es ist das Dokument, das für den Transport von brennbaren, explosiven und chemischen Stoffen verwendet wird.

Intermodaler Transport: Unter intermodalem Transport versteht man die Beförderung von Gütern zum endgültigen Bestimmungsort unter Verwendung mehrerer Transportmodelle (RoRo, Straße, See, Schiene) ohne physische Eingriffe an den Gütern und ohne Öffnen des Containers/Anhängers.

ISPM 15-Norm: Es ist der Standard für international gehandelte Holzverpackungsmaterialien, der vom Internationalen Pflanzenschutzübereinkommen (IPPC) für phytosanitäre Maßnahmen festgelegt wurde, um den Transport und die Verbreitung von Schadorganismen durch Holzverpackungsmaterialien, die für den Export verwendet werden, zu verhindern.

Wärmebehandlung:Damit das Holzverpackungsmaterial als wärmebehandelt gilt, muss die Kerntemperatur des Holzes mindestens 56 °C betragen und 30 Minuten lang auf 56 °C gehalten werden.

Pick by Light: Bei der Produktabholung ist es ein elektronisches System, das dem Personal mittels LED-Anzeige anzeigt, wie viele Produkte von welcher Adresse abgeholt werden. Es sorgt dafür, dass das Ergebnis des Abholvorgangs mit Hilfe von Tasten an das Lagerverwaltungssystem gemeldet wird.

Licht ins Dunkel: Bei der Produktsortierung handelt es sich um ein elektronisches System, das dem Personal über einen LED-Bildschirm anzeigt, wie viele Produkte an welcher Adresse platziert werden sollen. Es sorgt dafür, dass das Ergebnis des Sortiervorgangs dem Lagerverwaltungssystem über die darauf befindlichen Tasten mitgeteilt wird.

Rückgabe: Nach der Lieferung des Produkts an den Käufer bezeichnet man die Tätigkeiten, die darin bestehen, die Produkte aus Gründen wie Beschädigung, Ablehnung, Rückgewinnung von Verpackungsmaterial, Ablauf der Nutzungsdauer, Unmodernität, Reparatur usw. zum Ausgangspunkt des Käufers zurückzubringen.

Rückgabe Produktzertifikat: Dabei handelt es sich um ein Formular, in dem angegeben wird, dass es sich bei dem zurückgegebenen Produkt um das Originalprodukt des Unternehmens handelt, und in dem der Grund für die Rückgabe angegeben wird.

Retourenmanagement: Es handelt sich um die Verwaltung von Prozessen wie Transport, Lagerung, Verwertung und Entsorgung von Produkten, die vom Kunden an den Lieferanten zurückgegeben werden.

Passables Regal: Es handelt sich um ein Regal, bei dem die Stapelgeräte vom Gang aus in das Regal einfahren können, bei dem die Paletten in der Tiefe gestapelt werden können und somit die als Gang zugewiesene Fläche minimiert wird, bei dem kleine Warenmengen in großen Mengen gelagert werden und bei dem für die Einlagerung Schienen anstelle von Schwellen verwendet werden. Es ermöglicht einen Betrieb nach dem LIFO-Prinzip (last in first out).

Exportieren (Export): Es ist der Handel, der durch den Versand von Waren von einem Land in ein anderes Land stattfindet.

Wiederauffüllung: Es handelt sich um einen In-Store-Transferprozess, der die Verfügbarkeit des Materials in verschiedenen Verpackungsformaten und/oder Lagerorten während des Lagerungsprozesses sicherstellt.
Intranet: Die Verbindung von Computernetzwerken, um den Datenaustausch zwischen Unternehmenseinheiten zu ermöglichen.

Frachtbrief (BOL): Es handelt sich um ein offizielles Dokument, das die von der Finanzverwaltung genehmigte Lieferung von Waren belegt und beim Versand der verkauften Waren von einem Ort zum anderen verwendet wird.

Stapel: Es handelt sich um ein Schüttgut, das nach bestimmten Kriterien aus verschiedenen Ladungen gebildet wird.

Stapeln: Es handelt sich um das Übereinanderstapeln von Materialien, um das Volumen vertikal zu nutzen.

Gewerkschaft: Ermutigung, Förderung und Anreize für alle Parteien in der Lieferkette zur Verbesserung der Leistung der Kette.

Importieren: Es handelt sich um den Handel, bei dem Waren aus einem anderen Land in das Land gebracht werden, in dem sie sich befinden.

Rückverfolgbarkeit: Es ist die Fähigkeit, Daten über den Weg eines Produkts von der Produktion bis zum Verbrauch in der gesamten Lieferkette zu erhalten und zu melden.

J

Wegwerfen: Wenn das Schiff in Gefahr ist, werden die Materialien über Bord geworfen.

Gemeinsamer Tarif (Joint Freight Charge): Der Preis, der von einem Beförderungsort zum anderen gilt. Dies ist der einzige vereinbarte und genehmigte Tarif zwischen den Verkehrssystemen.

Just-in-Time-Liefersystem: Es ist ein System für den Versand und die Lieferung des Materials in der erforderlichen Zeit und Menge, vom erforderlichen Ort zum erforderlichen Ort unter den gewünschten Bedingungen.

K

K1: Es handelt sich um die Zulassungsbescheinigung, die natürliche oder juristische Personen, die mit einem oder mehreren eigenen Fahrzeugen Güterfernverkehr auf der Straße durchführen wollen, beim Ministerium für Verkehr, Seefahrt und Kommunikation beantragen müssen.

Kabotage Im Seeverkehr ist es die Erlaubnis eines Landes, Transporte innerhalb des eigenen Landes nur für Frachtführer unter der eigenen Flagge durchzuführen. Sie wird auch als das Recht von Nutzfahrzeugführern verwendet, in anderen Ländern im Straßenverkehr zu arbeiten.

Akzeptanz Kredit Zahlung (Akzeptanz Kredit): Es handelt sich um eine Zahlungsform, die zur Zahlung des Warenpreises innerhalb einer bestimmten Frist verpflichtet, und eine Police ist das Instrument für diese Zahlung. Mit anderen Worten, der Akzeptkredit ist eine Zahlungsform, bei der der Preis der verkauften Ware am Fälligkeitstag an den Verkäufer gezahlt wird, der an eine Police gebunden ist. Dieses Akkreditiv wird vom Importeur oder der Bank des Importeurs genutzt, die die mit den Dokumenten vorgelegte Police akzeptiert. Bei der Akkreditivzahlung treten die Banken als Vermittler für die Parteien auf und erhalten dafür eine Provision. Eine “Handelsakzeptanz” liegt vor, wenn die vom Verkäufer ausgestellte Police nur vom Käufer akzeptiert wird. Wenn absehbar ist, dass die Police von einer Bank akzeptiert wird, nimmt die Bank die Police an oder kann dem Importeur das Akzept vorstrecken. Dies wird als “Bankakzept” bezeichnet. Bei dieser Zahlungsform sichert sich der Exporteur gegenüber dem Importeur, der den Kauf aufschieben will, durch das Bankakzept oder die Vorabakzeptierung der Police ab.

Qualitätskontrolle: Es handelt sich um die Bestimmung des Grades, in dem ein Produkt oder eine Dienstleistung die vorgeschriebenen Qualitätsbedingungen erfüllt.

Kanban: In Just-in-Time-Produktions-/Liefersystemen ist es die Information, das Dokument, das Signal, die elektronische Nachricht, die die Lieferung des benötigten Materials zum gewünschten Zeitpunkt und in der gewünschten Menge gewährleistet.

Kapazität: Die höchste Produktionsmenge (Output), die unter bestimmten Bedingungen, in Bezug auf Zeit oder andere Kriterien, erreicht werden kann.

Landverkehr: Es handelt sich um ein Transportmodell, bei dem die Güter auf der Straße vom Ausgangspunkt zum Zielort befördert werden.

Quarantänebestände: Bestände, die aufgrund fehlerhafter Dokumentation, mangelhafter Waren, Rückruf von mangelhaften Produkten usw. von einwandfreien Produkten getrennt gehalten werden.

Gemischter Verkehr: Die Verwendung von mindestens zwei verschiedenen Transportsystemen innerhalb ein und derselben Sendung.

Gegengeschäft (Counter-trade): Dabei handelt es sich um den direkten und gleichzeitigen Austausch von zwei Gruppen von Gütern, die als gleichwertig angesehen werden, mit einem einzigen Vertrag, der keine finanziellen Zahlungen oder Geldüberweisungen beinhaltet. Bei Swap-Vereinbarungen handelt es sich nicht um langfristige und regelmäßige Transaktionen mit demselben Kunden, sondern im Allgemeinen um einmalige Transaktionen.

Zusätzlicher Wert: Der Wert, den ein Unternehmen seinen Inputs hinzufügt (die Summe aus Arbeit, Abschreibungen, Gewinn, Steuern und Verbindlichkeiten) / der Wert, die Funktionalität oder der Nutzen, der erhöht oder verbessert wird.

Mehrwerttransaktionen (VAS): Etikettieren, Verpacken, Falten, Temperaturmessung, Umfüllen, Mischen, Kombinieren, Trennen, Palettieren, leichte Montage, Rücksendung, Vernichtung, Hinzufügen von Benutzerhandbüchern, Barcode, Wartung/Reparatur usw., die in den Lagern auf Kundenwunsch durchgeführt werden.

Schiebe-Regal Für eine hohe Umschlaggeschwindigkeit und eine bessere Ausnutzung des Volumens; Kiste, Palette usw. Es handelt sich um ein Regal, in dem nach der Entnahme eines Pakets weitere Pakete auf schrägen Rollen in die Entnahmeposition gleiten, um das FIFO-Prinzip für Pakete zu realisieren.

Ressourcenplanung: Es handelt sich um eine periodische Optimierungsstudie, die durchgeführt wird, um alle eigenen und/oder untervergebenen Ressourcen effizient und zum Nutzen der Organisation einzusetzen. Infolge des Bedarfs und der Nachfrage, die sich aus den Ergebnissen der Ressourcenplanung ergeben, können auch Prozesse wie der Einkauf ausgelöst werden.

Königszapfen: Es ist der große Bolzen, der die Zugmaschine mit dem Auflieger verbindet.

Niedergeschlagen (KD): Es handelt sich um die Demontage der Ladung zur Wiedermontage, um eine wirtschaftliche Verladung zu ermöglichen.

Code: Es handelt sich um eine numerische oder alphanumerische Darstellung von Text zum Zweck der Kategorisierung von allgemeinen Informationen.

Box: Es handelt sich um ein Paket in verschiedenen Größen, das verschiedene Artikel enthält.
Paketschein: Es handelt sich um das Etikett auf der Außenseite der Pakete, das bei der Beförderung verwendet wird und auf dem der Bestimmungsort und/oder der Inhalt des Pakets angegeben ist.

Kombinierter Verkehr: Es handelt sich um ein Verkehrssystem, bei dem die Straße am Anfang und am Ende des Transports genutzt wird und der dazwischen liegende Langstreckentransport auf der Schiene, auf Flüssen, Kanälen oder auf dem Meer abgewickelt wird.

Vollständig Es handelt sich um die Zuteilung eines Transportfahrzeugs oder Containers an einen Verlader.

Konsignationsausfuhr - Konsignation (Konsignationen): Es handelt sich um eine Form der Ausfuhr, bei der Waren an ausländische Käufer, Makler oder Zweigstellen des Ausführers im Ausland versandt werden, um sie später zu verkaufen. Die betreffenden Personen oder Organisationen, die die zu verkaufenden Waren erhalten, verkaufen die Waren zu ihrem Marktwert, ziehen die Ausgaben wie Provisionen usw. von den Verkaufserlösen ab und überweisen den Restbetrag über eine ermächtigte Bank in ausländischer Währung an den Exporteur.

Konsignationslager: Es handelt sich um Produkte, die bei ihrer Verwendung und nicht bei ihrem Erhalt bezahlt werden.

Konsolidierung: Einsparungen beim Transport durch die Bildung großer Ladungspartien aus kleinen Frachtmengen.

Kragarmregal Es handelt sich um ein Regal, das vor allem zum Stapeln von Langgut (Profile, Rohre, Platten, Kunststoff, Holz usw.) neben- oder übereinander verwendet wird, an der Vorderseite offen, mit Tragarmen in horizontaler Richtung.

Konnossement: Sie ist eine Ladeanweisung. Sie enthält alle Angaben zu Absender und Empfänger, wie Ort und Datum der Verladung, Ort der Ablieferung der Waren, Art der Waren, Menge, Bruttogewicht und Lieferart.

Container Standard-Ladekisten aus Metall, die gegen alle Arten von Witterungseinflüssen beständig sind, insbesondere im kombinierten Verkehr mit dem Seeverkehr eingesetzt werden, leicht zu handhaben sind und in denen stapelbare Lasten untergebracht werden.

Vertragslogistik: Es handelt sich um die Auslagerung von Logistikoperationen auf der Grundlage eines Vertrags zwischen dem Logistikdienstleister und dem Kunden.

Förderer (Förderer): Es handelt sich um einen kontinuierlichen Transfermechanismus in einem geschlossenen Kreislauf für den Transport von Lasten aus der Luft oder vom Boden aus. Es handelt sich um ein kontinuierliches Transportfahrzeug, das für die Beförderung verschiedener Lasten und Materialien eingesetzt wird.

Korridor Ein Durchgang in einer Halde.

Verfügbare Adressen: Sie bezieht sich auf die Eignung und Verfügbarkeit der für verschiedene Zwecke (Lagerhaltung, Umschlag, Fahrzeugbe- und -entladung, Mehrwertdienste) festgelegten Standorte in Logistikanlagen für den jeweiligen Prozess.

Küşüşat: Es ist ein Wort persischen Ursprungs und bedeutet Öffnung, Öffnung. Die Eigentümer haben das Recht, ihre Waren vor der Anmeldung zu besichtigen, zu bemustern und zu wiegen, damit sie ihre Anmeldungen abgeben können.

L

L2 Dokument: Es handelt sich um eine Art Zulassungsbescheinigung, die Unternehmen, die internationale Logistik betreiben, gemäß dem Straßenverkehrsgesetz besitzen müssen. Die Gültigkeitsdauer des Dokuments beträgt 5 Jahre, es sei denn, es werden die in den gesetzlichen Bestimmungen genannten Verstöße begangen.

LDM-Lademeter: Es handelt sich um den Lademeter in einem Fahrzeug, d. h. um die Angabe der von einer Ladung bedeckten Fläche in Metern. Für Ladungen, die im Transportfahrzeug nicht übereinander geladen werden können, erfolgt die Tonnageberechnung auf dem Lademeter (LDM).

LIFO (Last In First Out): Es gilt der Grundsatz, dass das letzte Material, das hineinkommt, auch zuerst herauskommt.

Logistik: Der physische Fluss, bestehend aus Transport, Lagerung, Verpackung und Umschlag, und der Dienstleistungsfluss, bestehend aus Zollabfertigung, Versicherung, Inspektion, Bestandsverwaltung und Auftragsverwaltung.

Logistik-Management: Die Phase des Lieferkettenprozesses, die die effektive und effiziente Planung, Durchführung und Kontrolle der Vorwärts- und Rückwärtsströme und der Lagerung von Waren, Dienstleistungen und damit zusammenhängenden Informationen zwischen dem Ort der Produktion und dem Ort des Verbrauchs umfasst, um die Kundenanforderungen zu erfüllen.

Tieflader (Camel Neck Trailer): Es handelt sich um einen Sattelauflieger, der den Transport von Lasten ermöglicht, die von der Länge, Höhe, Breite und Tonnage normaler LKWs abweichen und nicht den Normen der internationalen und nationalen Straßenverkehrsvorschriften entsprechen, wie z. B. schwere Baumaschinen oder spezielle Projektlasten.

Aufzug Fahrzeug: Dies ist die Bezeichnung für Lastkraftwagen, die dank des Palettenhubwagens, der sich im hinteren Teil des Fahrzeugs befindet und zum Heben von Lasten verwendet wird, ihre eigene Ladung aufladen, so dass sie keine Gabelstapler und Kräne benötigen.

M

Rückkehr ins Herkunftsland: In Fällen, in denen das eingeführte Material nicht für seine Qualifikationen geeignet ist, wird es an das einführende Land zurückgeschickt.

Warenannahme: Es handelt sich um den Prozess der Annahme von Material, das in das Lager kommt. Der Prozess umfasst das Entladen der Ladung und ihre Verbringung in den Wareneingangsbereich, den Vergleich der physischen Informationen mit den registrierten Informationen, die Verbringung der Waren in das Lager und die Führung der Aufzeichnungen.

Wareneingangsbereich: Es ist der Bereich, in dem die Annahmeverfahren für das ins Lager kommende Material durchgeführt werden.
Zahlung gegen Waren (Cash Against Goods): Hierbei handelt es sich um eine Zahlungsmethode, bei der der Preis der ausgeführten Waren nach Erhalt der Waren durch den Einführer bezahlt wird.

Materialanforderung: Es handelt sich um die Aufforderung, Waren aus dem Lager zu holen und den Einkaufsprozess zu starten, wenn sie nicht im Lager sind.

Materialwirtschaft: Es handelt sich um die Verwaltung sämtlicher Materialien innerhalb eines Unternehmens, einschließlich der Aktivitäten zur Kennzeichnung, Bedarfsplanung, Bestandskontrolle, Lieferung, Lagerung usw.

Manifest (Manifest): Es handelt sich um ein Dokument mit einer Liste von Angaben, die vom Frachtführer und seinem Agenten erstellt wurde. Es ist eine Zusammenfassung der gesamten Ladung im Fahrzeug. Es wird normalerweise für Zollzwecke verwendet.

Maut: In Deutschland handelt es sich um eine Autobahnbenutzungsgebühr, die auf Fahrzeuge über 12 Tonnen erhoben wird.

Ursprungszeugnis: Es handelt sich um ein Dokument, das den Ursprung der im internationalen Handel zirkulierenden Waren angibt, d. h. den Ort der Herstellung und damit das Land, zu dem sie gehören.

Saisonaler Bestand: Es handelt sich dabei um den Vorrat, der vor Beginn einer Saison für den Verbrauch während der Saison angelegt wird.

Mezzanin-Typ (Plattform - Laufsteg) Regalsystem: Es handelt sich um ein Regalsystem, das für die Lagerung von kleinen und mehrteiligen Produkten wie Ersatzteilen, Konfektionskleidung, Accessoires und Kosmetika verwendet wird, das den Zugang zu jedem Produkt ohne Einsatz von Geräten ermöglicht und eine effiziente vertikale Nutzung des Lagervolumens erlaubt. Es erlaubt dem Personal, auf den Plattformen im Inneren des Regals zu gehen und ermöglicht so die Nutzung eines Hochlagers als Zwischengeschoss.

Inspektion: Es handelt sich um die Kontrolle des Materials an den Lager- oder Zollstellen unter der Aufsicht interner oder externer Beamter (Dritter), wobei erforderlichenfalls Proben entnommen und analysiert werden.

Höhere Gewalt: Es handelt sich um die Bestimmung in den Verträgen, dass die Parteien nicht für unvorhergesehene Umstände (Erdbeben, Überschwemmung, Krieg usw.), die außerhalb ihrer Kontrolle liegen, haftbar gemacht werden können.

Siegel: Es handelt sich um eine Art Schließsystem, das nach der Verzollung des Fahrzeugs installiert wird und zeigt, dass es bis zur Auslieferung nicht ohne Genehmigung geöffnet werden kann.

Kunde: Die Organisation oder Person, an die Produkte und Dienstleistungen verkauft werden.

Kundenbeziehungsmanagement: Effektivere und effizientere Dienstleistungen für Kunden durch multidirektionale und übergreifende Analysen von Kundenmerkmalen und Vertriebs- und Marketingaktivitäten.

Tieflader (Camel Neck Trailer): Es handelt sich um einen Sattelauflieger, der den Transport von Lasten ermöglicht, die von der Länge, Höhe, Breite und Tonnage normaler LKWs abweichen und nicht den Normen der internationalen und nationalen Straßenverkehrsvorschriften entsprechen, wie z. B. schwere Baumaschinen oder spezielle Projektlasten.

Aufzug Fahrzeug: Dies ist die Bezeichnung für Lastkraftwagen, die dank des Palettenhubwagens, der sich im hinteren Teil des Fahrzeugs befindet und zum Heben von Lasten verwendet wird, ihre eigene Ladung aufladen, so dass sie keine Gabelstapler und Kräne benötigen.

N

Fracht (Freight): Es handelt sich um die Gebühr für die Beförderungsleistung.

O

Ö

Optimieren: Es handelt sich um ein Konzept, das Parallelen zur Ressourcenplanung aufweist. Es zielt darauf ab, die messbaren Werte der Organisation wie Effizienz und Rentabilität zu steigern, indem diese Ressourcen mit den zu ergreifenden Maßnahmen und den im Rahmen der vorhandenen Ressourcen umzusetzenden Plänen maximal ausgelastet werden, wobei diese Kriterien innerhalb einer an Leistungskriterien wie Strafen, Verspätungen und Verlusten gemessenen Struktur auf der niedrigsten Ebene gehalten werden sollen.

Ordino (Lieferauftrag): Es handelt sich um einen Auftrag oder eine Anweisung, mit der sichergestellt werden soll, dass die auf dem Konnossement vermerkten Waren in Teilen entnommen werden können. Ordino ist auch eine Anweisung für die Zollabfertigung der Waren gegen das Konnossement.

Durchschnittlicher Bestand: Der durchschnittliche Bestand an Vorräten für ein Produkt, eine Produktgruppe oder alle Produkte in einem bestimmten Zeitraum.

Automatisiertes Speichersystem (AS/RS): Es handelt sich um ein Lagersystem, bei dem die Einlagerung des Materials im Lager und die Entnahme des Materials aus dem Lagerort mit computergesteuerten Geräten und Robotern erfolgt, die sich horizontal und vertikal bewegen können, um die Einlagerung und Entnahme in jedem Regalgang durchzuführen.

Zahlungsarten (Zahlungsart):

  1. Zahlung unter Akkreditiv (Payment Under Letter Of Credit - L/C): Eine bedingte Verpflichtung, die eine Bank auf Antrag eines Käufers eingeht, um eine Zahlung an einen bestimmten Verkäufer gegen Vorlage von Dokumenten zu leisten, die sich auf Waren oder Dienstleistungen beziehen, deren Einzelheiten vom Käufer angegeben werden.
  2. Akzeptanz Kredit Zahlung (Akzeptanz Kredit): Es handelt sich um eine Zahlungsform, die zur Zahlung des Warenpreises innerhalb einer bestimmten Frist verpflichtet, und eine Police ist das Instrument für diese Zahlung. Mit anderen Worten, der Akzeptkredit ist eine Zahlungsform, bei der der Preis der verkauften Ware am Fälligkeitstag an den Verkäufer gezahlt wird, der an eine Police gebunden ist. Dieses Akkreditiv wird vom Importeur oder der Bank des Importeurs genutzt, die die mit den Dokumenten vorgelegte Police akzeptiert. Bei der Akkreditivzahlung treten die Banken als Vermittler für die Parteien auf und erhalten dafür eine Provision. Eine “Handelsakzeptanz” liegt vor, wenn die vom Verkäufer ausgestellte Police nur vom Käufer akzeptiert wird. Wenn absehbar ist, dass die Police von einer Bank akzeptiert wird, nimmt die Bank die Police an oder kann dem Importeur das Akzept vorstrecken. Dies wird als “Bankakzept” bezeichnet. Bei dieser Zahlungsform sichert sich der Exporteur gegenüber dem Importeur, der den Kauf aufschieben will, durch das Bankakzept oder die Vorabakzeptierung der Police ab.
  3. Gegengeschäft (Counter-trade): Dabei handelt es sich um den direkten und gleichzeitigen Austausch von zwei Gruppen von Gütern, die als gleichwertig angesehen werden, mit einem einzigen Vertrag, der keine finanziellen Zahlungen oder Geldüberweisungen beinhaltet. Bei Swap-Vereinbarungen handelt es sich nicht um langfristige und regelmäßige Transaktionen mit demselben Kunden, sondern im Allgemeinen um einmalige Transaktionen.
  4. Konsignationsausfuhr - Konsignation (Konsignationen): Es handelt sich um eine Form des Exports, bei der Waren an ausländische Käufer, Makler oder Zweigstellen des Exporteurs im Ausland versandt werden, um sie später zu verkaufen. Die betreffenden Personen oder Organisationen, die die zum Verkauf bestimmten Waren erhalten, verkaufen die Waren zu ihrem Marktwert. Von den Verkaufserlösen werden die Kosten für Provisionen usw. abgezogen, und der verbleibende Betrag wird dem Exporteur über eine ermächtigte Bank in Fremdwährung überwiesen.
  5. Zahlung gegen Ware (Bargeld gegen Ware): Es handelt sich um eine Zahlungsmethode, bei der der Preis für die ausgeführten Waren nach Erhalt der Waren durch den Importeur bezahlt wird.
  6. Vorauszahlung (Barzahlung/Vorauszahlung/Vorkasse/Vorabüberweisung): Es handelt sich um eine Zahlungsform, bei der der Importeur dem Exporteur die Kosten für die Waren vor der eigentlichen Ausfuhr bezahlt.
  7. Bargeld gegen Dokumente (CAD): Es handelt sich um eine Zahlungsmethode, bei der dem Einführer Dokumente ausgehändigt werden und im Gegenzug die Bank des Einführers den Ausfuhrpreis an die Bank des Ausführers zahlt. Der Einführer hat das Recht, die Waren mit den erhaltenen Zahlungsdokumenten aus dem Zoll zu nehmen. Diese Form der Zahlung wird auch als Zahlung gegen Dokumente bezeichnet.

Totes Lager: Bestand, der eine bestimmte Zeit lang nicht nachgefragt oder verbraucht wurde.
Summarische Anmeldung (Summarische Anmeldung): Es handelt sich um ein Dokument, aus dem hervorgeht, dass die einzuführenden und auszuführenden Waren zum Zoll kommen.

P

Paket: Sie schützt die Produkte vor äußeren Einflüssen und hält sie zusammen; sie erleichtert die Vermarktung, den Transport, die Lagerung und den Vertrieb und besteht aus Materialien wie Metall, Kunststoff, Karton usw.

Verpackung: Es handelt sich um die Gesamtheit der Schutzmaßnahmen, die den sicheren Transport eines Produkts in der Vertriebskette vom Hersteller bis zum Verbraucher gewährleisten sollen.

Palettierung: Das Produkt wird für Transport und Lagerung auf Paletten gestapelt.

Kastenwagen: Während in einem Kleintransporter, einem leichten Nutzfahrzeug ähnlich einem Kleinbus (halbgeschlossener offener Aufbau) mit einem geschlossenen Fahrgestell von 3 - 5 Metern, das für den Gütertransport hergestellt wird, Güter im Freien transportiert werden, wird bei diesem Modell die Ladung in einem Hohlraum wie in einem geschlossenen Lager transportiert.

Teillieferungen: Es handelt sich um die Methode, die Ladungen verschiedener Kunden auf derselben Strecke mit demselben Lkw zu transportieren.

Vorauszahlung (Barzahlung/Vorauszahlung/Vorkasse/Vorabüberweisung): Es handelt sich um eine Zahlungsform, bei der der Importeur dem Exporteur die Kosten für die Waren vor der eigentlichen Ausfuhr bezahlt.

Planung: Es ist die Abfahrt der Ladung Anfragen von unseren Kunden und / oder Agenturen durch die Erstellung von Ladeplänen auf der Grundlage der Ressourcen, die wir haben und Kundenanfragen.

Politik: Es handelt sich um einen schriftlichen Vertrag, aus dem der Abschluss des Versicherungsvertrags und die gegenseitigen Vertragsbedingungen (die Rechte und Pflichten der beiden Parteien) hervorgehen.

Proforma: Es handelt sich um eine vorläufige Rechnung, die vom Verkäufer im Namen des Käufers ausgestellt wird und alle möglichen Details über die getroffene Vereinbarung enthält.

Förderung Innovationen oder Vorteile, die zur Steigerung des Absatzes angeboten werden.

R

Regal: Es handelt sich um eine Lagereinrichtung aus Metall, Holz oder Kunststoff, die zur Aufrechterhaltung der Ordnung in den Lagern, zur Ablage der Produkte, zur Nutzung der Höhe und zum Schutz der Waren verwendet wird und die fest installiert ist oder bei Bedarf in der Größe verstellt werden kann.

Rampe: Es handelt sich um den Bereich, der dafür sorgt, dass das Fahrgestell des Transportfahrzeugs und die Ladefläche auf demselben Höhenniveau liegen, wodurch das Ent- und Beladen des Materials erleichtert wird.

Eisenbahnkorridor: Der Schmalgang ist der Gang mit Führungsschienen, die es den Staplern ermöglichen, sich in eine bestimmte Richtung zu bewegen.

Schubmaststapler: Es handelt sich um ein elektrisches Stapelgerät, das eine einfache, bequeme, schnelle und sichere Bewegung in Lagern mit breiten Gängen (ca. 3 m breit), seitlicher Beladung und Stapeln auf hohen Ebenen von 10 - 13 m ermöglicht.

Reservierte Bereiche: Spezielle Bereiche, wie z. B. ein vorher festgelegter Cross-Docking-Bereich, der für die Ablage, das Einsammeln oder andere Zwecke genutzt werden kann.

Reservierter Bestand: Es handelt sich um den Bestand, der im Rahmen der für ein bestimmtes Erzeugnis eröffneten Arbeits- oder Bestellung in der erforderlichen Menge zugewiesen wird.

RF-Handheld-Terminal (Funkfrequenz): Sie sind einfach zu bedienende, mobile Handheld-Computer, die Informationen durch Barcode, QR-Code-Scanning oder manuelle Bedienung mit Tasten erfassen, diese gesammelten Informationen verlust- und fehlerfrei per Funk an die gewünschte Systemdatenbank übermitteln und auch Informationen zur Personalführung aus der Systemdatenbank auf dem Bildschirm anzeigen.

RF-ID: Es handelt sich um ein automatisches Erkennungssystem, das aus einem Mikrochip mit umwickelter Antenne und einem Lesegerät besteht, das in ein Software-Hardware-System integriert ist, wobei die Datenkommunikation zwischen dem Tag und dem Lesegerät über Funkwellen erfolgt.

Weiterleitung: Es handelt sich um die Festlegung der Reihenfolge und der Route, in der der Transport vom Ausgangspunkt zu den zu beliefernden Punkten durchgeführt wird.

Anhänger Es handelt sich um ein Straßentransportfahrzeug für den Gütertransport, das von einem Zugfahrzeug gezogen wird und entsprechend den Eigenschaften der zu befördernden Last hergestellt wird und auf seinen eigenen Rädern abgestellt werden kann.

Schlepper Es handelt sich um ein motorisiertes Schiffsfahrzeug, das großen Schiffen hilft, schnell und sicher in Hafengebieten zu manövrieren.

Rollenförderer: Es handelt sich um eine Anlage, die das Produkt oder den Transportbehälter (Palette, Korb usw.) durch die Drehung der platzierten Rundsiebformen mit dem Motor bewegt.

R2 Dokument: Es handelt sich um eine Art Zulassungsbescheinigung, über die Unternehmen verfügen müssen, die internationale Transporte gemäß dem Straßenverkehrsgesetz organisieren. Die Gültigkeitsdauer des Dokuments beträgt 5 Jahre, es sei denn, es werden die in den gesetzlichen Bestimmungen genannten Verstöße begangen.

S

Ş

Feste Speicherpolitik: Jedes Produkt wird in einem speziellen Bereich gelagert, der ihm vorbehalten ist.

Festpreis: Es ist der Preis, der in keiner Weise verändert wurde.

Fixe Kosten: Kosten, die nicht von der Menge der kurzfristig geleisteten Arbeit abhängen und fest bleiben.

Einkaufen: Es handelt sich um die Übertragung des Eigentums an den Waren oder Dienstleistungen vom Verkäufer auf den Käufer mit der gewünschten Qualität, Zeit und Menge, einem angemessenen Preis, einem geeigneten Liefer- und Zahlungsplan und zusätzlichen Bedingungen, falls dies für erforderlich gehalten wird.

Freie Zone Obwohl sie Teil des türkischen Zollgebiets sind, handelt es sich um Orte, an denen Waren, die sich nicht im freien Verkehr befinden, ohne einer Zollregelung zu unterliegen und ohne in den freien Verkehr überführt zu werden, unter der Voraussetzung, dass sie nicht verwendet oder verbraucht werden, außer in den in den zollrechtlichen Vorschriften vorgesehenen Fällen, und an denen Waren im freien Verkehr, die hinsichtlich der Anwendung von Einfuhrzöllen und handelspolitischen Maßnahmen als außerhalb des türkischen Zollgebiets liegend betrachtet werden, aufgrund ihrer Verbringung in eine Freizone die normalerweise mit der Ausfuhr von Waren verbundenen Erleichterungen in Anspruch nehmen können.

Packzettel: Ein offizielles Dokument, das den Namen, die Menge, die Frachtkosten und die Rechnungsnummer der Ladung auf dem Fahrzeug angibt. Es handelt sich um ein Dokument, das bei der Beförderung von Handelswaren von einem Ort zum anderen ausgestellt und bei den Waren aufbewahrt werden muss, um während des Warentransports im Sinne der Steuergesetzgebung kontrolliert werden zu können.

Versand: Es handelt sich um einen Prozess, bei dem die Anforderungen (Aufträge) nach bestimmten Kriterien (Versandtag, Ort, Ladefahrzeug, Route, Menge usw.) sortiert und aus dem Lager entnommen werden, um sie mit den entsprechenden offiziellen Dokumenten an die gewünschten Orte zu liefern.

Grenzübergang: Zeigt die Ländergrenzen an, an denen Export- und/oder Importfahrzeuge auf ihren Transitstrecken in die Länder einfahren oder sie verlassen.

Sequentielles Stapeln: Es handelt sich um das Übereinanderstapeln von Lasten auf dem Boden innerhalb eines Plans ohne Verwendung von Regalen.

Abstand von Regal zu Regal: Beim Rücken-an-Rücken-Regalsystem ist dies der Raum, der zwischen den beiden Regalen verbleibt, wobei der Überlauf der Paletten aus den Regalen berücksichtigt wird.

Rücken an Rücken Regalsystem (Rücken an Rücken): Es handelt sich um ein Regalsystem, bei dem die Vorderseiten der Regale im Gang und die Rückseiten nahe beieinander angeordnet sind, so dass ein direkter Zugriff auf alle Produkttypen möglich ist. Es kann manuell oder mit Fördertechnik verwendet werden, eignet sich sehr gut für die Verwendung von Paletten und ist das gängigste, wirtschaftlichste und am weitesten verbreitete System.

Versicherung: Ein zweiseitiger schriftlicher Vertrag, der mit einer Organisation, die in diesem Bereich tätig ist, gegen eine im Voraus gezahlte Prämie abgeschlossen wird, um Verluste zu decken, die durch die Realisierung möglicher Risiken entstehen können.

Nummer der Auftragsbestätigung: Es handelt sich um die Nummer, die die abgeschlossene Bestellung einer Ware angibt, die zu einem bestimmten Datum geliefert werden soll. Diese Nummer wird verwendet, um die Lieferung des Materials entgegenzunehmen und diesen Kauf während des Abbuchungszeitraums zu überwachen.

Auftragskommissionierung: Für die gelagerten Produkte oder Dienstleistungen ist es der Prozess der Vorbereitung für den Versand durch das Lagerpersonal, den der Kunde dem Unternehmen unter Angabe von Menge und Zeitpunkt mitteilt.

Auftragskommissionierer (Picker): Es handelt sich um ein Materialflussgerät, das für die manuelle Kommissionierung von Aufträgen ausgelegt ist, die weniger als die Palettenlast in den Regalen betragen, und das es dem Bediener ermöglicht, sich beim Kommissionieren von Aufträgen in horizontaler und vertikaler Richtung zu erheben, d. h. er kann seine Position auf dem Gerät ändern.

Kommissionierer: Es handelt sich um ein Stapelgerät, das es dem Bediener ermöglicht, nach oben zu gehen und Aufträge zu sammeln.

Auftragsverwaltung: Es handelt sich um den Prozess der Deckung des Bedarfs oder der Bestellungen, der Preisgestaltung, der Führung von Aufzeichnungen, der Kontrolle der Bestände, der Zuteilung der Bestände oder der Meldung des Produktions-/Beschaffungsbedarfs an die entsprechenden Stellen, der Verfolgung der Bestellungen, der Überwachung der Lieferung und der Abholung.

Sovtaj: Es handelt sich um den vom Versicherungssachverständigen ermittelten Materialwert der beschädigten Produkte.
Voraussichtlicher Bestand: Die geplanten Bestandsmengen, die angeben, wann zukünftige Kundenaufträge erfüllt werden können.

Spanzet (Ratschengurt): Es ist die allgemeine Bezeichnung für Polyesterbänder, die über die Ladung geführt und an der Oberfläche befestigt werden, auf der die Ladung transportiert wird, und die dazu dienen, die Ladung zu fixieren, indem sie mit dem als “Tasche” bekannten Spannmechanismus gedehnt werden.

Spotfahrzeug (Spotfahrzeug): Free-Running ist die allgemeine Bezeichnung für Fahrzeuge mit einem einmaligen Beförderungsvertrag.

Standard-Palettenregal: Euro und ISO usw. Es handelt sich um ein klassisches Regal, das für Standardpaletten in Normen ausgelegt ist.

Standard-Produkt-Code: “Es handelt sich um einen vom ”Uniform Product Code"-Rat (UPCC) vergebenen Code, bei dem die ersten fünf Zeichen den Hersteller und die anderen 5 Zeichen das Produkt bezeichnen.

Bestand: Es handelt sich um das Material, das in der Regel in Lagern für den zukünftigen oder möglichen Bedarf aufbewahrt wird.

Umschlagshäufigkeit der Bestände: Das Verhältnis zwischen den Kosten oder der Menge der verkauften Waren und dem durchschnittlichen Bestandswert oder der durchschnittlichen Bestandsmenge in einem bestimmten Zeitraum.

Bestandsanpassung: Es handelt sich dabei um die systematische Bestandserhöhung oder -verringerung, die durchgeführt wird, um im System auftretende Bestandsfehler zu korrigieren.

Bestandskontrolle Es handelt sich um die Ermittlung von Aufträgen oder Bedarfen durch eine kontinuierliche oder periodische Überwachung der Bestände in einer Weise, die keine Bestandsüberschreitung oder Bestandsunterdeckung verursacht, und in Übereinstimmung mit den festgelegten Regeln.

Bestandsart (Konto): Es dient der systematischen Trennung von Beständen mit unterschiedlichen Merkmalen, wie z. B. verkaufsfähige Bestände, beschädigte Bestände, Bestände mit zu etikettierenden Produkten, Bestände mit problematischen Produkten, Bestände mit zurückgesandten Produkten, die neu verpackt werden müssen, Bestände mit zurückgesandten Produkten, die kontrolliert werden müssen, Bestände mit Produkten, die vernichtet werden müssen, Bestände mit Produkten, die einer Qualitätskontrolle unterzogen werden müssen, usw.

Supalan: Es wird im Allgemeinen bei Land- und Seetransporten verwendet, bei denen die Zollabfertigung des Materials auf dem Transportfahrzeug durchgeführt wird.

Nachhaltiges Lagerhaus: Es handelt sich um Gebiete, die durch eine umwelt- und sozialverträgliche Durchführung ihrer Tätigkeiten lange Zeit genutzt werden können.

Prozess-Optimierung: Dies sind die Entwicklungsaktivitäten, die durchgeführt werden müssen, um die Qualität zu erhöhen, die Kosten zu senken und Aktivitäten, die keinen Mehrwert schaffen, zu eliminieren.

Kontinuierliche Verbesserung: Es handelt sich um einen kontinuierlichen Zyklus von Aktivitäten, der auf der Planung, Umsetzung, Kontrolle und Ergreifung von Maßnahmen zur Leistungsverbesserung beruht.

Kontinuierliche Versorgung: Es handelt sich um die Koordinierung des Waren- und Informationsflusses in der Lieferkette, um einen kontinuierlichen Produktfluss und eine geringere Lagerhaltung im Einzelhandel zu gewährleisten.

Stange: Es handelt sich um ein Gerät, das oft mit dem Spanbret verwechselt wird. Es wird verwendet, um die Sicherheit von hängenden Lasten zu gewährleisten, es kann anstelle von Spanbret in Textilanhängern verwendet werden.

Tauschbörse: Dies ist die Bezeichnung für Container, die so dünn sind, dass sie nicht übereinander gestapelt und mit einem Stapler von oben angehoben werden können. Sie werden aus sehr leichten Materialien hergestellt, um die Anschaffungskosten zu senken und die Kraftstoffkosten langfristig zu minimieren. Ihre Abmessungen entsprechen den Standard-ISO-Containerabmessungen, so dass sie auf andere Containerfahrzeuge verladen werden können. Dank der klappbaren Beine, die sich in der Regel an den vier Ecken befinden, kann der Container das Fahrzeug wechseln, in dem er transportiert wird, ohne dass ein Be- oder Entladesystem erforderlich ist.

Spanbret: Sie wird verwendet, um Ladungen zu blockieren, die beim Öffnen der Klappe umkippen könnten, indem eine Lücke im Anhänger entsteht oder die hintersten Ladungen fixiert werden.
Unterauftragnehmer: Ein Subunternehmer, auch bekannt als Unterauftragnehmer oder sekundärer Arbeitgeber, Subunternehmer, Subunternehmer, Subunternehmer, Subunternehmer, Subunternehmer, ist in vielen Fällen ein anderer Auftragnehmer, der eine Vereinbarung unterzeichnet hat, ein Werk oder einen Teil des Werks auszuführen oder alle Verpflichtungen des Arbeitgebers im Vertrag zu erfüllen.

T

Nachfrage: Es handelt sich um den Bedarf an einer bestimmten Menge eines bestimmten Materials.

Bedarfsplanung: Es handelt sich um die Bestimmung der Nachfrage nach einem Produkt oder einer Dienstleistung für einen vorhergesagten Zeitraum (z. B. 12 Monate, 6 Monate, 3 Monate, 1 Monat) auf der Grundlage einer Produktfamilie, eines Produkts oder eines Standorts, wobei sowohl vergangene Verkaufsdaten als auch Faktoren, die die Zukunft beeinflussen, mit einem Szenarioansatz berücksichtigt werden.

Nachfrageprognose: Es handelt sich um die Anwendung verschiedener Prognoseansätze unter bestimmten Voraussetzungen, um die quantitativen und/oder qualitativen Werte der Nachfrage nach Produkten und Dienstleistungen zu ermitteln.

Pufferbestand: Bestände, die zwischen den Arbeitsplätzen gehalten werden, um den Produktionsfluss auszugleichen.
Transport: Es handelt sich um die Beförderung von Personen und Gütern zwischen bestimmten Punkten.

Lieferschein: Es handelt sich um ein offizielles Dokument, mit dem jede Bewegung von Sachanlagen aller Art, wie z. B. Handelswaren, Rohstoffen, Schrott und Anlagevermögen, im Unternehmen offiziell dokumentiert wird.

Tragbares Regal: Es ist ein Regal, das leer oder gefüllt transportiert werden kann.

Beschaffung: Es handelt sich um alle Tätigkeiten wie Forschung, Auswahl, Planung, Lagerhaltung, Einkauf, Transport, Empfang, Bewertung usw., die erforderlich sind, um die notwendigen Maschinen, Werkzeuge, Geräte, Rohstoffe, Materialien, Teile, Halbprodukte, Produkte und Dienstleistungen von geeigneten Lieferanten zu beschaffen.

Lieferkette: Es ist die Bezeichnung für die Gesamtheit der Aktivitäten wie Organisationen, Menschen und Technologie in diesem Prozess, der die Bewegungen vom Lieferanten bis zum Kunden umfasst. In diesem Rahmen ist es die Kette, die viele Unternehmen miteinander verbindet.

Lieferant: Der Anbieter von Waren und Dienstleistungen ist das Unternehmen.

Gefährliche Güter: Es handelt sich um ein Material, dem bei Transport und Lagerung besondere Aufmerksamkeit gewidmet werden sollte, da die Gefahr besteht, dass es die Gesundheit, die Sicherheit und andere Materialien in der Umwelt schädigt.

Vorlaufzeit: Der Zeitraum zwischen der Erteilung eines Kauf- oder Produktionsauftrags für ein Produkt/eine Dienstleistung und der Realisierung der Auftragslieferung oder Produktherstellung.

Trost: Es handelt sich um den Prozess der Entgegennahme der Waren von dem bevollmächtigten Personal, das das Material durch den Beamten des Unternehmens liefert.

Zertifikat der Lieferung: Für die Erbringung von Lager-, Transport- und/oder Mehrwertdiensten ist es ein Dokument, das ausgestellt wird, um zu dokumentieren, dass die betreffenden Waren durch Unterschrift und Stempel bei der Entgegennahme oder Lieferung der Waren von dem Unternehmen, Lieferanten oder Kunden, der die betreffende Dienstleistung erbringt, in die Verantwortung der betreffenden Partei übergehen.

Lieferfrist: Das Datum und/oder die Uhrzeit, zu der eine Ware an den Kunden geliefert wird.

THC (Terminal Handling Charges): Es handelt sich um die Bearbeitungsgebühr im Hafen.

Carnet TIR: Es handelt sich um ein Zolltransitdokument, das die Beförderung im Rahmen eines Verfahrens von der Abgangszollstelle zur Bestimmungszollstelle ermöglicht. Es ist in 4, 6, 14 und 20 Blätter unterteilt, je nach der Anzahl der Seiten, die es enthält.

Tonnage Die Tragfähigkeit eines Gütertransportfahrzeugs in Tonnen.

Kommissionierbereich (Kommissionierung): Es handelt sich dabei um den vorbestimmten Platz für jedes Teil, der für die Kommissionierung, die Platzierung und den Nachschub verwendet wird.

Gabelhubwagen Es handelt sich um ein Flurförderzeug, das bei der Kommissionierung, der Be- und Entladung von Fahrzeugen im Lager eingesetzt wird und für Arbeiten in niedrigen Positionen geeignet ist.

Protokoll: Von den Beteiligten unterzeichnete Dokumente zur Feststellung eines bestimmten Ereignisses oder einer bestimmten Situation (Warenannahmebericht, Zählbericht, Defizit-/Überschussbericht usw.).

Kippbarer Anhänger: Kippanhänger

U

Ü

UBAK: Sie wurde am 1. Januar 1974 in Kraft gesetzt. 2006 wurde die UBAK in Internationales Transportforum (ITF) umbenannt. Die UBAK-Bescheinigung ist eine Genehmigung für Transporte zwischen Mitgliedsländern, die von einem ordnungsgemäß ausgefüllten Fahrtenbuch begleitet wird. Sie wird zu Beginn eines jeden Jahres von der Bank für Verkehr, maritime Angelegenheiten und Kommunikation im Rahmen der den Mitgliedsländern vom Sekretariat zugeteilten Quote an Unternehmen vergeben, die bestimmte Bedingungen erfüllen.

Internationaler Verkehr: Es handelt sich um jede Art von Transport von einem Land in ein anderes Land, direkt oder im Transit, auf der Straße, auf dem Seeweg, auf der Schiene und/oder in der Luft.

Internationale Liefermethoden (Incoterms): Es handelt sich um ein Programm der Internationalen Handelskammer (ICC) zur Vereinheitlichung der im internationalen Handel verwendeten Begriffe. Es gibt insgesamt 11 Formen der Lieferung.

  1. CFR (Cost and Freight): Es handelt sich um eine Form der Lieferung im internationalen Handel, die nur im See- und Binnenschiffsverkehr verwendet wird, wo die Kosten für Waren und Fracht bezahlt werden. Der Verkäufer übernimmt alle Kosten und Risiken und bringt die Waren zum Hafen, wo sie verladen werden, und liefert sie zur Ausfuhr verzollt an das Schiff. Das Risiko der Beschädigung und des Verlusts der Ware geht auf den Käufer über, wenn die Ware an Bord des Schiffes gebracht wird, während der Übergang der Kosten auf den Käufer im Bestimmungshafen erfolgt.
  2. CIF (Kosten, Versicherung und Fracht): Es handelt sich um eine Form der Lieferung im internationalen Handel, die nur im See- und Binnenschiffsverkehr verwendet wird und bei der die Kosten für Ware, Versicherung und Fracht übernommen werden. Der Verkäufer übernimmt alle Kosten und Risiken und bringt die Ware zum Hafen, wo sie verladen wird, und liefert sie zur Ausfuhr verzollt an das Schiff. Darüber hinaus schließt der Verkäufer im Namen des Käufers einen Versicherungsvertrag mit einer Mindestdeckungssumme gegen das Risiko von Verlust und Beschädigung während des Transports der Waren ab. Während das Risiko des Verlusts und der Beschädigung der Waren bei der Verladung auf das Schiff auf den Käufer übergeht, erfolgt der Übergang der Kosten auf den Käufer im Bestimmungshafen, und das Risiko geht auf den Käufer über.
  3. CIP (Carriage and Insurance Paid To): Es handelt sich um eine Form der Lieferung im internationalen Handel, die bei allen Transportarten verwendet wird und bei der die Kosten für Ware, Versicherung und Fracht bezahlt werden. Es bedeutet, dass der Verkäufer die Ware an einen Spediteur oder eine andere Person seiner Wahl an einem bestimmten Ort abliefert (wenn ein solcher Ort von den Parteien vereinbart wurde) und der Verkäufer verpflichtet ist, die Transportkosten zu übernehmen, um die Ware an den angegebenen Bestimmungsort zu bringen. Der Verkäufer ist verpflichtet, eine Versicherung mit einer Mindestdeckungssumme abzuschließen, die der Art der geladenen Güter entspricht, indem er die Versicherungsprämie zahlt. Die “Lieferverpflichtung” des Verkäufers gilt als erfüllt, wenn er die Ware an den Frachtführer abliefert, nicht wenn die Ware am Bestimmungsort eintrifft.
  4. CPT (Carriage Paid To): Es handelt sich um eine Form der Zustellung im internationalen Handel, die bei allen Beförderungsarten verwendet wird, bei denen die Kosten für Waren und Fracht bezahlt wurden. Sie wird insbesondere bei Transporten mit mehreren Fahrzeugen verwendet. Es bedeutet, dass der Verkäufer die Ware an einen Spediteur oder eine andere Person seiner Wahl an einem bestimmten Ort liefert (wenn ein solcher Ort von den Parteien vereinbart wurde) und der Verkäufer verpflichtet ist, die Transportkosten zu zahlen, um die Ware an den angegebenen Bestimmungsort zu bringen. In der Regel gehen ab dem Zeitpunkt, zu dem die Ware in die Obhut des ersten Frachtführers übergeben wird, alle Risiken und Kosten mit Ausnahme der Frachtkosten auf den Käufer über.
  5. DAP (Delivered At Place): Es handelt sich um eine Form der Lieferung im internationalen Handel, die bei allen Transportarten verwendet wird, einschließlich einer Vielzahl von Transporten, bei denen die Kosten für Waren, Versicherung, Fracht und interne Transporte bezahlt wurden. Es bedeutet, dass der Verkäufer die Ware liefert, indem er sie dem Käufer zur Verfügung stellt, ohne sie am Bestimmungsort vom Transportfahrzeug abzuladen. Der Verkäufer trägt alle Schäden und Kosten für die Beförderung der Ware zum Bestimmungsort. Der Verkäufer trägt alle Kosten bis zum Bestimmungsort, aber die Zollverfahren und -kosten im Land des Käufers gehen zu Lasten des Käufers.
  6. DAT (Delivered At Terminal): Es handelt sich um eine Form der Lieferung im internationalen Handel, die bei allen Transportarten, einschließlich einer Vielzahl von Transporten, verwendet wird, wobei die Kosten für Ware, Versicherung, Fracht und internen Transport bezahlt werden. Es bedeutet, dass die Ware geliefert wird, wenn der Verkäufer die Ware dem Käufer am angegebenen Bestimmungsort oder am im Hafen festgelegten Terminal zur Verfügung stellt, entladen vom ankommenden Transportfahrzeug. DAT bedeutet, dass die Ware dem Käufer an dem vom Käufer und Verkäufer bestimmten Terminal zur Verfügung gestellt wird, wobei die Entladekosten vom Verkäufer getragen werden.
  7. DDP (Delivered Duty Paid): Es handelt sich um eine Form der Lieferung im internationalen Handel, die bei allen Transportarten, einschließlich des multimodalen Transports, verwendet wird, wobei die Kosten für die Ware, die Versicherung, die Fracht und den internen Transport übernommen werden. Die Lieferverpflichtung des Verkäufers endet, wenn die Ware an dem im Einfuhrland bestimmten Ort zur Abholung bereitgehalten wird. Der Verkäufer ist verpflichtet, die Gefahren und Kosten einschließlich Steuern, Zöllen und sonstigen Abgaben zu tragen, die für die Beförderung der Ware bis zu diesem Ort und ihre Passage durch den Einfuhrzoll erforderlich sind.
  8. Ab Werk: Es handelt sich um eine Form der Lieferung im internationalen Handel, die nur den Preis der Ware ausdrückt und die Lieferung der Ware an den Käufer im eigenen Lager oder Unternehmen des Verkäufers gewährleistet. Alle Kosten und Risiken sowie andere Verpflichtungen im Zusammenhang mit der Ware trägt der Käufer nach der Lieferung der Ware im Unternehmen. Der Verkäufer ist weder verpflichtet, die Ware auf ein Transportmittel zu verladen, noch ist er verpflichtet, die Zollabfertigungsverfahren zu erfüllen, wenn für die Ausfuhr Zollabfertigungsverfahren erforderlich sind.
  9. FAS (Free Alongside Ship): Es handelt sich um eine Form der Lieferung im internationalen Handel, die in Form von See- und Binnentransport erfolgt, wobei die Kosten für die Ware und den Binnentransport bis zum Hafen bezahlt werden. Es handelt sich um die Lieferung der Ware durch den Verkäufer im vorgesehenen Verladehafen, wobei die Ware in der vom Käufer gewählten Linie des Schiffes (am Dock) als zur Ausfuhr freigemacht zurückgelassen wird. Ab dem Zeitpunkt der Lieferung gehen die Risiken wie Verlust oder Beschädigung der Ware auf den Käufer über. Von diesem Zeitpunkt an trägt der Käufer alle mit den Waren verbundenen Kosten und Frachten.
  10. FCA (Free Carrier): Es handelt sich um eine Form der Lieferung im internationalen Handel, die bei allen Transportarten verwendet wird, wobei die Kosten für die Ware und den internen Transport bis zum angegebenen Ort bezahlt werden. Das bedeutet, dass die Verpflichtung des Verkäufers endet, wenn die Ware dem vom Käufer benannten Frachtführer an dem vom Käufer für die Ausfuhr angegebenen Ort übergeben wird. Hat der Käufer eine Person, die nicht selbst der Frachtführer ist, mit der Entgegennahme der Ware beauftragt, so gilt die Lieferverpflichtung des Verkäufers als erfüllt, wenn er die Ware dieser Person überlässt.
  11. FOB (frei an Bord): Es handelt sich um eine Form der Lieferung im internationalen Handel, die in Form von See- und Binnentransporten erfolgt, wobei die Kosten für die Ware und den Binnentransport bis zum benannten Hafen bezahlt werden. Sie bezieht sich auf die Lieferung der Ware durch den Verkäufer im benannten Verladehafen, auf dem vom Käufer ausgewählten Schiff, das für die Ausfuhr zollfrei ist. Alle Schäden, Verluste und Kosten, die entstehen, nachdem die Ware an Deck des Schiffes gelangt ist, gehen zu Lasten des Käufers.

Drittanbieter-Logistik (3PL): Logistikunternehmen, die die logistischen Tätigkeiten (vor allem Transport und Lagerung) ihrer Kunden übernehmen und auf ihren Bereich spezialisiert sind. Der Begriff "erste Partei" bezieht sich auf das verkaufende Unternehmen, "zweite Partei" auf das kaufende Unternehmen und "dritte Partei" auf das Unternehmen, das einige Dienstleistungen zwischen dem verkaufenden und dem kaufenden Unternehmen erbringt.

Produktion: Es handelt sich um die Herstellung nützlicher Produkte und/oder Dienstleistungen für die Nutzer durch den Einsatz von Produktionsmitteln wie Material, Arbeit, Energie, Maschinen usw.

Behandlung der Lagerung von Produkten (Put Away): Es handelt sich um den Prozess des physischen Transports und der Platzierung der im Lager eintreffenden Produkte zu den Lagerplätzen im Lager, nachdem der Warenannahmeprozess durchgeführt wurde und die Identität des Transportbehälters systematisch mit der Adressidentität abgeglichen wurde.

Produktbestand: Die Menge der einzelnen Produkte im Lager.

Produkt-Kollektion: Es handelt sich um den Prozess der Abholung der Produkte im Lager von ihren Adressen gemäß den Kundenanforderungen.

V

Umsatzsteuernummer (Mehrwertsteuer): Mehrwertsteuer

Bargeld gegen Dokumente (CAD): Es handelt sich um eine Zahlungsmethode, bei der dem Einführer Dokumente ausgehändigt werden und im Gegenzug die Bank des Einführers den Ausfuhrpreis an die Bank des Ausführers zahlt. Der Einführer hat das Recht, die Waren mit den erhaltenen Zahlungsdokumenten aus dem Zoll zu nehmen. Diese Form der Zahlung wird auch als Zahlung gegen Dokumente bezeichnet.

Kranich (Kranich): Es ist ein Werkzeug, um schwere Lasten zu heben und sie an einen Ort zu tragen.

Y

Belastung: Transportierte Waren, Produkte oder Güter.

Laden: Es handelt sich dabei um den Prozess der sicheren Verladung von Materialien auf ein Fahrzeug wie einen Zug, ein Flugzeug, einen Lastwagen usw. zum Zweck des Transports.

Ladefläche: Es handelt sich um den Bereich der Paletten, Plattformen usw., in dem die Lasten platziert werden.

Z

Schädliche Substanz: Ein Stoff, der bei der Lagerung und Beförderung eine Gefahr für die Gesundheit, die Sicherheit und den Schaden darstellen kann.

Nachtrag: Es handelt sich um ein Dokument, das ausgestellt wird, um die Änderungen anzuzeigen, die während des Zeitraums, in dem die Versicherungspolice in Kraft ist, eingetreten sind.